




Veröffentlicht am:
von
Nach vier Jahren Probenzeit inklusive der Uraufführung der „Markuspassion“ im März 2023 in Zürich gibt es sie jetzt aus drei Live-Konzerten ein perfekt mitgeschnitten Musikerlebnis als 3-teiliges CD-Präsent. Nikolaus Matthes (*1981) schwärmt zu Recht von einem „traumhaft packenden Klang“, womit ihn das Ensemble beschenkt hat, ein Klang, den er „in dieser Reinheit…
Veröffentlicht am:
von
Einmal gehört, immer in den Ohren wurde Ravels „Bolero“ zu einem der populärsten Klassiker der Welt und, schon seit der Uraufführung erotisch interpretiert, als Filmmusik von „Traumfrau“ (1979) mit Bo Derek zum Orgasmushit. Der Komponist Ravel hatte ganz andere…
Veröffentlicht am:
von
Sind das von weitem betrachtet zugedeckte Leichen? Die Assoziation ist so weit weg nicht von der Realität. Doch nicht tote Menschen sind verhüllt, sondern…
Veröffentlicht am:
von
Eine neue Kunst sollte das Leben durchdringen, und zwar bis ins kleinste Detail. Das war das Ziel des Jugendstils, eine Kunstrichtung…
Veröffentlicht am:
von
Weniger als Kapitalismuskritik, sondern den metaphysischen Fragen will Regisseur Tobias Kratzer im „Rheingold“ nachspüren. „Gott ist tot“ an die Bühnenwand gesprayt ist die Losung zu Beginn und…
Veröffentlicht am:
von
Paula, eine junge Frau, fühlt sich verantwortlich für den Tod ihres kleinen Bruders. Der alte Helmut kommt über den Tod seiner Frau nicht hinweg. Beide lernen sich nachts im Friedhof kennen. Sie hilft im die Urne aus dem Grab zu schaufeln und fordert im Gegenzug, dass er sie in seinem Wohnmobil nach Italien mitnimmt. Trotz…
Veröffentlicht am:
von
Nur 90 Kilometer liegen zwischen Passau und České Budêjovice, seit 1993 Partnerstädte. Jetzt soll das erste „Festival Film.Kultur“ die Menschen noch noch näher zusammenbringen. Das „Festival Film.Kultur“ zielt…
Veröffentlicht am:
von
Saxophon, Klarinette, Bassklarinette, Oboe und Fagott, das klingt außergewöhnlich und ist es auch. Fünf erstklassige MusikerInnen gründeten 2021 das Sonus Quintett. Ihre erste CD lässt aufhorchen…
Veröffentlicht am:
von
Schicksal oder Zufall? Als Alex zehn Jahre alt war, knallte mitten in einer Kleinstadt, ein Meteorit auf seinen Kopf. Seitdem leidet er an Epilepsie und meditiert, um seine Anfälle in den Griff zu kriegen…
Veröffentlicht am:
von
„Hör doch zu!“, man Andersen, der in einer alten Kutsche sitzt und seiner Märchenfigur, dem Mädchen mit den Streichhölzern seine Geschichte von der „Kleinen Meerjungfrau erzählt. Die Kutsche taucht ab…
Veröffentlicht am:
von
Denkt man an Gabriele Münter (1877-1962), assoziiert man Wassily Kandinsky (1866-1944), den großen russischen Expressionisten, der die „Neue Kunstvereinigung München“ und in Murnau „Den Blauen Reiter“ gründete. Münter, seine ehemalige Schülerin, blieb in seinem Schatten…
Veröffentlicht am:
von
Mit dem Konzept „Vielstimmig“ kommt das Humboldt Forum zum Klingen. Die zweite „Vielstimmig“-Ausgabe mit 40 Kurzkonzerten kreist…
© 2024 Michaela Schabel