




Veröffentlicht am:
von
Die Internationale Touristik Messe Berlin hat inzwischen einen „chinesischen Ableger“, die ITB China, die vom 27. bis 29. Mai zum ersten Mal in Shanghai stattfindet. Mit rund 130 Millionen Auslandsreisenden 2024, hat China das „Vor-Corona-Niveau“ wieder erreicht. Man erwartet…
Veröffentlicht am:
von
Wo ist die längste Rolltreppe, die höchste Aussicht? Kinder lieben Superlative und darüber hinaus Geheimnisse. Was steckt hinter der „Dicken Marie?“ oder „Bikini Berlin“? 27 Bände sind inzwischen…
Veröffentlicht am:
von
Die Tiefe lässt aufhorchen, schwingt nach trotz hoher Töne. Erst als diese sich zu Akkorden verdichten, setzt sich Helligkeit durch, wobei Harmonik ins Dissonante mutiert. Schon die erste Klavierimpression, keine zwei Minuten lang, macht…
Veröffentlicht am:
von
Zwar sind nur 10 % des Gesamtbestandes von Frauen in der Sammlung des Albertinums in Dresden, an sich eine „untragbare Situation“, so die Museumsdirektorin Hilke Wagner. Trotzdem gelingt eine…
Veröffentlicht am:
von
Schon an der Grenze nach Russland wurde Alexej Nawalny, der Hoffnungsträger der russischen Opposition, bei der freiwilligen Rückkehr nach dem missglückten Giftanschlag verhaftet. Eine Anklage folgte der anderen. Jedes Urteil fiel schlimmer aus. Nawalny beschloss…
Veröffentlicht am:
von
„O Mensch“ tituliert Lars Eidinger seine Ausstellung in der Kunsthalle Nordrhein-Westfalen und weitet damit sein Image als…
Veröffentlicht am:
von
Die Berlinale feiert 2025 ihr 75. Jubiläum unter der neuen Leitung von Tricia Tuttle. Erstmalig steht ein animiertes Key Visual neben dem klassischen Plakat im Zentrum der Gestaltung. Damit wird der mediale Wandel…
Veröffentlicht am:
von
Ein Pferdeskelett in Lebensgröße, ein grüner Hügel, zertrümmerter Boden, ein wild wachsendes Beet mitten im Regierungsgebäude – Hans Haackes Installationen sieht man und versteht sie. Er gilt als „Urvater für das, was wir…
Veröffentlicht am:
von
Ein langer Geigenstrich, ein Rasgueado auf der spanischen Gitarre und schon ist man mitten in den mitreißenden Tonwelten und Rhythmen von Tango und Flamenco. Juliane Winkler und Christof Schill spielen nicht bloß Werke der europäischen Klassik, Evergreens, traditionelle und interkulturelle Weltmusik nach, sondern arrangieren, improvisieren und verschmelzen…
Veröffentlicht am:
von
Die Menschen immer dicker und früher krank macht man sich endlich mehr Gedanken über unsere Ernährung. Sehr viel wird publiziert. Konträre Konzepte verunsichern. Fleischbasiert, vegetarisch oder…
Veröffentlicht am:
von
1625 ließ Fürst Hans Ulrich von Eggenberg (1568-1625) ein neues Residenzschloss in Graz bauen. Zum 400-jährigem Jubiläum wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Perspektiven beleuchtet zum synergetischen Kunstevent. In der Ausstellung „Ambition & Illusion“ kehren…
Veröffentlicht am:
von
Man hört und staunt. Ausgesprochen klangschön intoniert, subtil dynamisiert, rasant rhythmisiert zieht schon das erste Lied in seinen Bann, Robert Schumanns „Schnitter Tod“. Ausgesprochen ausgeklügelt ist…
© 2024 Michaela Schabel