





Veröffentlicht am:
von

Das größte Theaterfestival Bayerns ausrichten zu dürfen, ist eine große Ehre. Zum fünften Mal ist…
Veröffentlicht am:
von

Paula und Peter sind beruflich unterwegs. Er ist Jurist, sie Ärztin, er poetisch angehaucht, sie ironisch und sehr spontan, ein Energiebündel. Ein Bahnstreik zwingt sie,…
Veröffentlicht am:
von

„Was tun Mathematiker im Garten? Wurzeln ziehen.“ Billy Plimpton liebt Witze und träumt davon,..
Veröffentlicht am:
von

Sex, einst Tabu-Thema, gewinnt durch Ausstellungen eine neue Ebene der Wahrnehmung. Mit „Sex Now“ lädt das NRW-Forum Düsseldorf dazu ein…
Veröffentlicht am:
von

„In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.“ Von dieser allgemein gehaltenen Hypothese ausgehend, betreibt der Musikwissenschaftler und Komponist Tom Sora…
Veröffentlicht am:
von

Wer absolute Ruhe sucht, auch Sturm und Regen genießen kann, für den ist Spiekeroog…
Veröffentlicht am:
von

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht nahe genug daran.“ Dieser berühmte Satz von Kriegsfotograf und Magnum-Mitbegründer Robert Capa, ist…
Veröffentlicht am:
von

Wie die Holzfigur auf dem Podest steht der Betrachter vor einem monumentalen Holzkopf und blickt ihm auf Augenhöhe ins Gesicht. Sicher…
Veröffentlicht am:
von

Ein Gartenstuhl und ein Sonnenschirm auf einer Wiese, ein Küchentisch und ein Herd, ein Mikrofon und eine Gitarre genügen als Sinnbild für…
Veröffentlicht am:
von

Passt eine gigantische Spielkarten-Installation in eine, wenn auch säkularisierte Kirche? Was konträr erscheint, findet…
Veröffentlicht am:
von

Dunkel ist die Bühne, nebelverhangen. 33 Tänzer und Tänzerinnen verwandeln die Szenerie…
Veröffentlicht am:
von

„K.“ wie Kafka, aber auch wie Kosky. Musiktheater-Regisseur Barrie Kosky, ein Leben lang von Kafka inspiriert und über seine Großmutter von der jiddischen Kultur begeistert, präsentiert…
© 2024 Michaela Schabel