![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1-1024x410.jpg)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1024x410.jpg)
![Deutsches Theater München präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/10/1250-625-max-1024x512.png)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/12/SammlungOehms_BANNER_2024-12-1-1024x512.jpg)
Veröffentlicht am:
von
Jährlich fallen global bei der Bierherstellung bis zu 40 Millionen Tonnen Treber an. Dem Hamburger Startup „ValueGrain“ gelang es den Biertreber in flüssiges Mehl zu verarbeiten, womit man bis zu 50% des Weizens und anderer herkömmlicher Mehle in Brot Nudeln, Pizza oder Keksen ersetzen und als Hauptbestandteil von Fleischalternativen verwenden kann. Für diese nachhaltig ökologische…
Veröffentlicht am:
von
Was haben die Komponisten Brett Dean (*1961), Arnold Schönberg (1874-1951) und Gustav Holst (1874-1934) miteinander zu tun? In einem sehr klug zusammengestellten Konzert der Berliner Philharmoniker werden…
Veröffentlicht am:
von
„Als wir ‚Das Licht‘ sahen, wussten wir sofort, dass wir damit die 75. Berlinale eröffnen wollen. Tom Tykwer findet Schönheit und Freude in unserer oft brüchigen und herausfordernden Welt. Er fängt die Essenz unseres heutigen Lebens auf magische Weise auf der Leinwand ein“, erklärt Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle. „Das Licht“…
Veröffentlicht am:
von
Ein Mensch, der schaut, will uferlos schauen.“ Mit Herbert Achternbuschs Zitat anstelle eines Vorwortes macht Angela Köstler deutlich, worauf ihre Gedichte zielen…
Veröffentlicht am:
von
„Emilia“, ein Zebra, blickt im Profil fotografiert auf dem Cover des Ausstellungskatalogs in die Weite, als resümierte es nachdenklich, wohin sich die Kunst entwickelt, ein Leitgedanke, den…
Veröffentlicht am:
von
Der US-amerikanische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent Todd Haynes wird Präsident der Internationalen Jury der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Er ist ein…
Veröffentlicht am:
von
Auf 80 Lebensjahre blickt Benediktinermönch Anselm Grün zurück, auf ein Leben mit vielen Erfahrungen als Cellerar des klösterlichen Wirtschaftsbetriebs und Betreuer von Gästen, die sich im Kloster eine Auszeit nehmen. Über seine Bücher über den Glauben wurde Anselm Grün…
Veröffentlicht am:
von
Das hypermoderne Festspielhaus in Erl wirkt wie ein Meteorit mit Blick auf die Bergwelt. Es ist jedes Mal aufs Neue architektonisch ein Ereignis, versetzt die Besucher in freudige Erwartung auf erstklassige Operninszenierungen und Konzerte. Bei den diesjährigen Winterfestspielen liegt der Schwerpunkt…
Veröffentlicht am:
von
Drei Meter hoch strahlt Susanna Taras „Gelbe Malva“ aus Wolle über den Raum hinaus in den nächsten, wo…
Veröffentlicht am:
von
Kaum ist der Papst tot, zieht man ihm brachial, vom Musiksound wuchtig intoniert, den Ring der Macht vom Finger. Die Leiche wird in einer weißen Plastikhülle entfernt, das Zimmer des Papstes unter den eisernen Musikakzenten versiegelt. Schon der Vorspann zu „Konklave“…
Veröffentlicht am:
von
Die Grüne Woche ist eine Institution, eine der beliebtesten Messen in Deutschland. Sie bietet Informationen über neueste Entwicklungen im Nahrungsmittelsektor, Foodtrends, regionale Landwirtschaft, ökologischen Anbau und Biozertifikate, Probier- und Einkaufsmöglichkeiten, Fachworkshops und darüber hinaus ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm. 16 Euro kostet die Tageskarte, wer flott ist, bekommt sie um…
Veröffentlicht am:
von
Ein Solist tanzt nach vorn. Wie er tanzt, verrät sofort Sharon Eyals Tanzstil. „Saaba“ (2021) ist bereits ihre vierte Choreografie, die das Berliner Staatsballett auf die Bühne bringt, vom Publikum immer wieder…
© 2024 Michaela Schabel