![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1-1024x410.jpg)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2025/01/Kandl-QUER-1024x410.jpg)
![Deutsches Theater München präsentiert von www.schabel-kultur-blog.de](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/10/1250-625-max-1024x512.png)
![](https://schabel-kultur-blog.de/wp-content/uploads/2024/12/SammlungOehms_BANNER_2024-12-1-1024x512.jpg)
Veröffentlicht am:
von
Extravagante Konzerte an ungewöhnlichen Orten, das ist das Label des „Hidalgo-Festivals“. In acht Jahren hat es sich als ausgesprochen innovatives Event über München hinaus etabliert. Raus aus den Konzerten, dort spielen, wo das Leben pulsiert, ist die Devise. Musikalischer Kern ist das Kunstlied, aber eben auf ganz moderne Weise interpretiert und präsentiert. „Auf denn zum…
Veröffentlicht am:
von
Singen und Musizieren beleben die Synapsen im Hirn. Viele Kinder lernen bereits ein Instrument. Das Singen wird weit weniger gefördert. Seit der Corona-Zwangspause ist es für den Tölzer Knabenchor noch schwieriger Talente zu finden. Deshalb geht der Tölzer Knabenchor am Tag der offenen Tür in München auf Talentsuche…
Veröffentlicht am:
von
Je heißer die Sommermonate, desto attraktiver werden die angenehm kühlen Wälder. Der Thüringer Wald gehört zu den attraktiven Wäldern Deutschlands. Mit ungewöhnlichen Musikfestivals kombiniert entstehen ganz neue Symbiosen von Natur und Kultur, um Körper, Geist und Seele durch Wandern und Musikgenuss zu entspannen…
Veröffentlicht am:
von
Großer Applaus für alle Mitwirkenden, ein noch größerer Applaus für Yamina Maamar als Brünnhilde und Standing Ovations für Basil H. ., Coleman und die Niederbayerische Philharmonie. Mit der „Götterdämmerung“ avanciert das Landestheater Niederbayern nicht nur zum „Ring-Haus“ mit überregionaler Wirkung und Aufmerksamkeit, wie es Intendant und Regisseur Stefan Tilch formuliert, sondern es gelang auch eine…
Veröffentlicht am:
von
Immer mehr Reiseveranstalter locken mit extravaganten Erlebnissen. Eisbaden im Weißsee auf dem Kaunertaler Gletscher ist tatsächlich eine besondere Herausforderung. Wer diesen Erlebnisworkshop bucht, braucht Mut und Neugier, Neues zu lernen und muss körperlich fit sein…
Veröffentlicht am:
von
Die Steiermark mangels großer Seen immer etwas im Windschatten von Kärnten poliert ihr Image seit Jahren als „GenussHauptstadt“ auf. Wer nach Graz kommt, ist überrascht, was die Landeshauptstadt alles zu bieten hat. Unter dem Motto „Sehen, mitmachen und erleben“ bietet Graz in diesem Jahr ganz abgesehen von der hübschen Altstadt, den kulturellen Highlights, der lukullischen…
Veröffentlicht am:
von
„Der Mensch ist ein Lebewesen. Als solches will er leben“. Aber wie? Schon das Bühnenbild, eine weiße, schlichte Küchenzeile mit laufender Waschmaschine und großen hellblauen prall gefüllten Müllsäcken, viel Raum darüber für das höhere Gericht verweisen symbolisch auf das Waschen schmutziger Wäsche und eine alles überblickende Strafjustiz…
Veröffentlicht am:
von
Márta Kucsora liebt große, sehr große Formate, auf denen ihre Abstraktionen monumental zur Wirkung kommen. Mit ihrer Kunst möchte sie die Vorstellungskraft des Betrachters aktivieren und ihm energetische, sinnliche Momente eröffnen, die bedingt durch unseren Lebensstil schon ganz verblasst sind. Jetzt sind ihre beeindruckenden Gemälde in der renommierten Hamburger Galerie Melbye-Konan auf 400 Quadratmetern bis…
Veröffentlicht am:
von
Cuxhaven wurde wegen seiner Sonderfunktion als Überseepassagierhafen ein Tor zur Welt, vom Flair von Fernweh und Heimweh umweht. Dieses Image passt zur Kunst. Die junge Kunstmesse CUX ART, gegründet 2019, geht in diesem Jahr nach zwei Jahren Coronapause in die dritte Runde. Messeorganisatorin Christine Modlinger ist von der Lage der lichtdurchfluteten Ausstellungsräumen am Döser Seekurpark…
Veröffentlicht am:
von
Schon das Vorwort, eine herzallerliebst Hymne auf die Mütter, ist eine Kostprobe von Herman van Veens Erzählkunst. Mütter wissen einfach alles und „für sie wirst du nie älter als elf“. Doch sein Erzählband ist viel breiter angelegt, als der Titel vermuten lässt…
Veröffentlicht am:
von
„konkret-sinnlich“ klingt spannend und ist es auch. Galerist Michael Schmalfuß schwärmt von schillernden Arbeiten „mit unzähligen haptischen Reizen“. Sie stammen von sechs KünstlerInnen aus Süddeutschland, die in dieser Konstellation zum ersten Mal in Berlin zu sehen sind. Eine weitere Besonderheit kommt hinzu. Diese Ausstellung wird jeden Tag anders aussehen…
Veröffentlicht am:
von
„Kleiner sitzender Hund“, Bronze, „Hund“, Tusche auf Papier©VG Kunst-Bild, Bonn Jeder Strich sitzt in diesen Bildern seines frühen Schaffens, das noch sehr traditionell geprägt ist. Breite, klar konturierte und ausfasernde Linien formieren sich zu Katzen und Hunden in konzentrierter Beobachtungshaltung oder energiegeladener Bewegung. Dasselbe Motiv als Bronzeguss sehen zu können, ist das spezielle Erlebnis in dieser Ausstellung…
© 2024 Michaela Schabel