





Veröffentlicht am:
von

1,6 Kilo wiegt Arno Lückers Anthologie über „250 Komponistinnen“. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen. Mit 250 Porträts von Komponistinnen aus aller Welt schreibt er eine neue Musikgeschichte, nicht nur als Lektüre, sondern mit 250 Hörbeispielen…
Veröffentlicht am:
von

Als Ort der Poesie etablierte Intendant Sven Grunert vor 32 Jahren das kleine Theater-Kammerspiele und machte es zum großen Theater moderner Inszenierungen. Gerade in diesen unruhigen Zeiten soll das Theater „ein sicherer Hafen sein, in dem bestimmte Werte wahrzunehmen sind.“ Jede Produktion setzt dazu einen besonderen Schwerpunkt und zwischendurch darf es auch heiter und unterhaltsam…
Veröffentlicht am:
von

Dresden kennt jeder, Rateboul nicht unbedingt. Dabei hat die Garten- und Villenstadt fünf Kilometer vor den Toren Dresdens einiges zu bieten. Ist Dresden das große Geschmeide, funkelt Rateboul als kleines Juwel. Wirbt Dresden als Elbflorenz, so Radebeul als sächsisches Nizza.
Veröffentlicht am:
von

Die Reblaus machte im 19. Jahrhundert dem Weinanbau in Sachsen den Garaus. Noch nach der Wende waren die Weinberge teilweise aufgelassen. Matthias Schuhs Vater wagte den Neubeginn. Das „Weingut Schuh“ , inzwischen von den Winzerkindern Katharina und Matthias geführt, zählt inzwischen zu den besten der Region. Die Weine sind nur vor Ort oder in der…
Veröffentlicht am:
von

Das barocke Dresden ist schon längst Touristenmagnet, nicht so stark die Neustadt. Auf dem anderen Elbufer vom Albertplatz die Alaunstraße entlang Richtung Norden präsentiert sich die Dresdner Neustadt von einer sehr authentischen Seite. Mit einer Reihe von kleinen Geschäften und Manufakturen, jeder Menge Bars und abgefahrener Musikclubs, originellen Graffities und künstlerischen Hinterhöfen ist das Viertel…
Veröffentlicht am:
von

„Es ist, als wenn wir eine Person wären“, sagt Lucas über sich und seinen drei Jahre jüngeren Bruder Arthur. Dieser Satz trifft ins Schwarze. Die Körpersprache, die in ihrer ausladenden Expression anfangs noch etwas pathetisch wirkt, verdichtet sich zum Ausdruck zweier Stürmer und Dränger, die im Nu das Publikum erobern. Sie spielen wie in Trance,…
Veröffentlicht am:
von

Linear, klar strahlt die Tempelanlage in reduzierter architektonischer Art unserer Tage. Umso temperamentvoller pulst das Leben darin. Der Clou der neuen Inszenierung von Glucks „Alceste“ ist, dass der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui die Oper mit seiner Compagnie Eastman choreografieren und inszenieren durfte. Chor und Sänger bestens integriert, das Bayerische Staatsorchester tänzerisch schwungvoll dirigiert verwandelt sich…
Veröffentlicht am:
von

Nachdem jetzt sogar die berühmten Bordeauxweine in Verruf geraten sind, weil Arbeiter in den Weinbergen wegen der vielen Pestizide, die sie ungeschützt ein Leben lang auf die Felder versprühen mussten, an Krebs erkrankten, muss man sich schon fragen, was man bei einem angeblich guten Glas Wein trinkt. Egal ob um 4 € oder 4000 €, …
Veröffentlicht am:
von

Als hätte der erste Schock für Monsieur Claude nicht gereicht, dass alle vier Töchter Ausländer heirateten. In „Monsieur Claude 2“ entpuppen sich die Schwiegersöhne auch noch als Loser, die sich gegenseitig aus einer Mischung von Unachtsamkeit und Übersensibilität rassistisch diskriminieren und als letzte Rettung mit ihren begeisterungsfähigen, leicht manipulierbaren Ehefrauen auswandern wollen.
Veröffentlicht am:
von

©Michaela Schabel Eine weiß geschäumte Linie nimmt dem Horizont die Show. Es ist das Riff, über das die Brandung hinwegdonnert und die große Lagune La Reunions an der Westküste vor Sandabtrag und Haien schützt.Egal, was man in La Reunion macht, es ist immer eine Begegnung mit der Schönheit und Wildheit der Natur selbst am Strand.
Veröffentlicht am:
von

Musik und Chor flirren. Wind tost, eisiges Klirren. Tragisch, geheimnisvoll umhüllen die Töne das groß projizierte Frauenantlitz, immer größer herangezoomt mit Fokus auf die linke Pupille, in der sich der Wellenschlag spiegelt, der sich zum Bühnenbild weitet.Detlev Glanert gelingt mit seiner neuen Oper „Oceane“ ein kleines Meisterwerk in der Motivtradition der Nixen von „Undine“, „Melusine“…
Veröffentlicht am:
von

Die attraktivste Wanderung in La Reunion ist zweifellos in der Inselmitte hinauf zum Piton des Neiges, mit 3071 Metern der höchste Vulkan des gesamten Indischen Ozeans.
© 2024 Michaela Schabel