









Veröffentlicht am:
von
Die Menschen auf den Bildern blicken oft traurig. Sie leben in schwierigen Verhältnissen, arbeiten hart im Bergbau, um ihr tägliches Brot zu verdienen, vertreiben ihre Klagen mit Musik oder betäuben sich mit Alkohol. Eine elegant gekleidete junge Frau watet durch den Matsch. Diese „Fotografischen Erinnerungen ab 1994“ präsentiert der ukrainische Fotokünstler Alexander Chekmenev derzeit im…
Veröffentlicht am:
von
In Rot, Schwarz und Weiß leuchten Maryam Motallebzadehs Arbeiten. Über diese Farbtriade erzählt sie in ihrer neuen Ausstellung „Ein Hauch von Leben“ in der Berliner Galerie Z22 über ihre großformatigen Bilder und Installationen von der Unterdrückung der Menschen, insbesondere der Frauen in ihrer iranischen Heimat und darüber hinaus über das Leben zwischen zwei Kulturen…
Veröffentlicht am:
von
Im Gimnasio de Boxeo Rafael Trejo kann jeder im Training mitboxen ©Michaela Schabel Es ist zwar nur eine Amateurboxschule von vielen, aber durch die Lage in der Altstadt in jedem Reiseführer erwähnt sehr frequentiert und populär.
Veröffentlicht am:
von
Nicht jeder mit Zigarre raucht tatsächlich. © Michaela Schabel Fidel Castro rauchte ständig Cojibas. Es sind die besten von allen Zigarrenmarken. Durch das feucht heiße Klima wird in Kuba in der Provinz Pinar der Rio, östlich von Havana beste Tabakqualität angebaut und geerntet und in Havanna zu den besten Zigarren der Welt verarbeitet.
© 2024 Michaela Schabel