




Veröffentlicht am:
von
Mit Luciano Berios „Cis“-Ton aus „Requies“ (1983/84) beginnt das Konzert, mit dem „Es“ aus Jean Sibelius’ „Sinfonie Nr. 5“ (1919) endet es. Dazwischen präsentiert…
Veröffentlicht am:
von
Große Kunst auf kleinen Plätzen und Straßen gibt es am Samstag, 6. September in den verschiedenen Münchner Stadtteilen zu erleben. Bei insgesamt rund 30 Mini-Konzerten…
Veröffentlicht am:
von
Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…
Veröffentlicht am:
von
„Step Across the Border“. Grenzen überschreiten, das wollte der britische Avantgardemusiker Fred Frith zusammen mit seinem künstlerischen Umfeld. Sie produzierten Geräusche und aus den Geräuschen…
Veröffentlicht am:
von
Was verbinden wir mit „Alter“? Hoffnung, Freude, Glück wohl…
Veröffentlicht am:
von
Die Politverdrossenheit nimmt in Deutschland zu. Dr. Peter H. Grassmann, langjähriger Vorstand großer Industrieunternehmen wie Siemens und Carl Zeiss bringt diesen Unmut…
Veröffentlicht am:
von
In der Karibik geboren und aufgewachsen wurde Pissarro schon in seiner Kindheit von der bunten Vielfalt der Natur, der Menschen und von malerischen Alltagsszenen geprägt. Als er 1855 nach Frankreich kam,…
Veröffentlicht am:
von
Was ist imposanter, der Grand Canyon in Arizona oder die Glühwürmchenhöhle Waitomo in Neuseeland? Rankingllsten…
Veröffentlicht am:
von
Für die Berliner Philharmoniker ist das Education-Programm eine Herzensangelegenheit. Deshalb lädt das Orchester HobbymusikerInnen…
Veröffentlicht am:
von
Wie wird man Schriftstellerin? Dieser Frage spürt Kristin Valla in ihrem neuen Roman „Ein Raum zum Schreiben“ nach und verwebt dabei Autobiografisches …
Veröffentlicht am:
von
Kunst und Musik finden beim diesjährigen Gallery Weekend durch eine Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper, die dieses Jahr das 150. Jubiläum feiert, zusammen. Beide Seiten erhoffen sich…
Veröffentlicht am:
von
Dass die Gletscher weltweit abtauen und zurückweichen ist ein Faktum. Um verstärkt darauf aufmerksam zu machen, wurde 2025…
© 2024 Michaela Schabel