





Veröffentlicht am:
von

Plakate mit „Jahrhundertfilm“ und Statements „Um diese 160 Minuten beneidet uns die ganze Welt“ lassen die Erwartungen an Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ steigen. In der Tat ist es…
Veröffentlicht am:
von

Neben der Ausweitung der Salzburger Festspiele auf Ostern, der Vermarktung der romantischen Christkindlmärkte im vorweihnachtlichen Salzburg und der Mozartwoche Ende Januar, entdeckte Salzburg den…
Veröffentlicht am:
von

1972 machte Fidel Castro großen Staatsbesuch in Berlin-Ost, um die Handelsbeziehungen auszubauen. Robert Thalheim macht aus dem historischen Ereignis eine Krimigroteske…
Veröffentlicht am:
von

Spezielle Musical-Wettbwerbe gibt es kaum. Ein umso größeres Image hat der BroadwayWorld Award mit seinen nationalen Wertungen. In der Spielsaison 2023/24 war der Wettbewerb…
Veröffentlicht am:
von

Immer auf Reisen werden Lieblingsgerichte zu einem Stück Heimat. Opernstars, die rund um die Welt reisen, wissen ein Lied davon zu singen. Kochen entspannt, macht gute Laune. Man verwöhnt sich selbst und seine Gäste. Klaus Florian Vogt ist bei seinen Auftritten in Europa meist mit dem Wohnmobil unterwegs und…
Veröffentlicht am:
von

Flirrende Lichtstrahlen und Töne mit dissonanten Schattierungen, schon im Vorspann setzt Dokumentarfilmer Thomas Riedelsheimer auf Emotionen. In seinem neuen Film „Tracing Light“ will er das Licht nicht nur nachzeichnen, sondern erforschen, denn „das Schönste, was wir erleben können, ist…
Veröffentlicht am:
von

Jonas Kaufmann, seit dieser Spielsaison Intendant der Tiroler Festspiele Erl, hat Grund zur Freude. Mit 7600 Besucherinnen blickt er auf eine 94-prozentige Auslastung der diesjährigen Winterfestspiele, ein Rekord im Vergleich zu den bisherigen. Er sei..
Veröffentlicht am:
von

Ein Film über „Putin“, das zieht. Mit dem polnischen Regisseur Patryk Vega ist nicht nur die Perspektive…
Veröffentlicht am:
von

Was hat Chemnitz mit dem italienischen Görz, dem serbischen Nova Gorica zu tun? Es sind die Kulturhauptstädte Europas 2025. Ihre Bewerbung überzeugte, weil…
Veröffentlicht am:
von

„Das Wohltemperierte Klavier“ auf dem Akkordeon gespielt? Das ist eine absolute Novität. Das „Werk der Werke“, wie es Robert Schumann lobpries, war zwar…
Veröffentlicht am:
von

Amon, ein junger Investor mit Familie ist der Star in Wien. Alles gelingt ihm. Geldanleger und Politiker dienen sich ihm an. Als Ausgleich geht er in die Natur und schießt auf…
Veröffentlicht am:
von

Vor Gericht hat die Aussage eines Menschen immer noch die größte Bedeutung. 95% aller Straftaten beruhen auf Zeugenaussagen. Wie aber gelingt es, die Wahrheit…
© 2024 Michaela Schabel