





Veröffentlicht am:
von

Die ITB bringt ökonomisches und politisches Management zusammen. Im Rahmen des UN Gipfels bei der ITB 2025 waren sich die teilnehmenden Außenminister einig,…
Veröffentlicht am:
von

Noch kann man ganz traditionell seine Reisen buchen, aber KI verändert das Tourismusmanagement enorm. Einige Best-Practice-Beispiele wurden auf der ITB 2025 präsentiert. Noch bucht die Mehrheit der Urlauber traditionell über das Suchschema der Websiten der Airlines…
Veröffentlicht am:
von

Fantastische Glasarbeiten, wohin man schaut. Auf 1000 qm der Veste Coburg und im Europäischen Museum für Modernes Glas entfaltet sich eine faszinierende Welt aus Glas. 90 Künstlerische Handschriften sind zu sehen, die in einem mehrstufigen Verfahren von 400 Bewerbungen für den „Coburger Glaspreis 2022“ ausgewählt wurden. Er ist der wichtigste Wettbewerb für zeitgenössische Kunst aus…
Veröffentlicht am:
von

Farbprächtig sind Doris Hahlwegs Bilder, in hellen fröhlichen Grund- und Komplementärfarben. Diese Bilder wollen nichts erzählen, nur die Atmosphäre sonniger gestalten. Insofern ist der höfliche Imperativ des Titels „Schenken Sie mir ein Auge“ eigentlich überflüssig. Denn Doris Hahlwegs Bilder ziehen die Blicke ohnehin auf sich, zumal sie in den neuen Räumlichkeiten der Galerie Schenk.Modern besonders…
Veröffentlicht am:
von

Am 9. und 10. Juli ist es wieder soweit. Weit über die Feldherrnhalle hinaus wird „Klassik am Odeonsplatz“ zu hören sein. Zum Auftakt spielen die Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Harding und der international renommierte Geiger Leonidas Kavakos…
Veröffentlicht am:
von

Als Pleinairmaler bannte Robert Kaindl-Trätzl auf seinen Reisen durch Irland und Slowenien auf Papier. Bekannt wurde er durch seine Graphiken. Er ist ein Meister der Druckgrafik, beherrscht ungewöhnlich viele Techniken und entwickelte eine ganz spezielle künstlerische Handschrift, die man sofort erkennt. Anlässlich seines 80. Geburtstages war bereits 2021 eine große Retrospektive geplant, wegen Corona ist…
Veröffentlicht am:
von

Schon von weitem zeugen die vielen geparkten Autos vom großen Interesse an der Eröffnung der Sommerausstellung im Künstlerhof Hörlkam. Drei Wochen lang dürfen Besucher die Harmonie von Kunst und Natur genießen. Wie Wächter stehen die großen Skulpturen in Hof und Garten, im „Gewölbe“ und im ehemaligen Schafstall, in der Scheune und in der Tordurchfahrt, die…
Veröffentlicht am:
von

„Kann ein Dichter die wahre Natur der Liebe zeigen?“, auf diese Frage der Königin Elisabeth I. entsteht eine Wette und darum kreist Tom Stoppards Drehbuch für den Film „Shakespeare in Love“. Er wurde dafür 1999 mit einem Oscar ausgezeichnet, davor mit einem Goldenen Löwen, einem Golden Globe und einem Silbernen Bären. Dass „Shakespeare in Love“…
Veröffentlicht am:
von

Zufällige Begegnungen inspirieren Bieke Depoorter zu ihren Fotoprojekten. Wenn es klickt beim Kennenlernen, entstehen jahrelange persönliche Beziehungen, bei denen die Rollen zwischen Fotografin und Model verschwimmen, das Kräfteverhältnis, was die Fotografien darstellen sollen. Über die Fotografien will Bieke Depoorter die Menschen und ihre Entscheidungen verstehen lernen, ihre eigenen Barrieren überwinden und Selbstfindungsprozesse auf beiden Seiten…
Veröffentlicht am:
von

Was getitelt mit „Extrawurst“ urbayerisch wirkt, entpuppt sich als Sozialgroteske überall und jederzeit in Deutschland vorstellbar. So wurde während der Premiere der Tennisclub in Deggendorf zur Zielscheibe menschlichen Ausrastens. Anlass ist die banale Anschaffung eines neuen Grills, woraus sich die Frage ergibt, einen zweiten Grill für Erol, den einzigen Türken, zu genehmigen. Er ist mit…
Veröffentlicht am:
von

Es gibt viele schöne Strände in Deutschland. Die Qual der Wahl wird vielleicht erleichtert, vor allem aber auch die Neugier beflügelt, wenn für eine Insel mit dem Prädikat „schönster Strand“ geworben wird. Borkum holte sich diese Auszeichung. Zustande gekommen ist sie durch eine UrlauberInnenbefragung, die das Online-Reiseportal „Travelbook“ jedes Jahr durchführt. Bei der Online-Abstimmung entfielen die…
Veröffentlicht am:
von

Mit Sir Bryn Terfel und Camilla Nylund, zwei frisch gekürten europäischen Kulturpreisträgern, gelang dem künstlerischen Leiter des Klassik- und Genussfestivals bei herrlichem Sommerwetter ein großartiger Auftakt bei der Zweitauflage von „BrixenClassics“. Beide huldigten in „A Night at the Opera“ den großen Komponisten von Verdi bis Wagner im stimmungsvoll-historischen Rahmen des Innenhofs der Brixner Hofburg…
© 2024 Michaela Schabel