


Veröffentlicht am:
von
Seit über 350 Jahren wird Moliéres Komödie „Tartuffe“ auf der Bühne bejubelt. Was 1664 wegen der Kritik am religiösen Heuchlertum einen Theaterskandal auslöste und zunächst verboten wurde, ist heute zwar nach wie vor aktuell, aber eben doch aus einer ganz anderen Epoche. Umso mehr darf auf den 15. März 2025 gespannt sein,…
Veröffentlicht am:
von
„Als eine Aktualisierung der bahnbrechenden Bach-Kantaten, die Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt in den siebziger und achtziger Jahren aufgenommen haben, könnte das…
Veröffentlicht am:
von
Mein Leben ist eine Oper.“ In diese Dramatik steigerte sich Maria Callas, nachdem Aristotes Onassis sie verlassen hatte, hinein. Aus dieser Perspektive…
Veröffentlicht am:
von
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein und wirbt mit spontanen Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit…
Veröffentlicht am:
von
Freundschaft als Investitionsanlage? Wie kann man seine Freizeit optimieren, sich langweiliger Kontakte entledigen, um mehr VZF, verfügbare Zeit für Freunde zu haben? Mit ihrem Stück „Abschiedsdinner“ geht das erfolgreiche Autorenteam…
Veröffentlicht am:
von
Mit fünf Oscars wurde die Verfilmung des Musicals „The Sound of Music“ 1995 prämiert. Jetzt sorgt es…
Veröffentlicht am:
von
Was tun, wenn die Hauptdarstellerin einen Tag vor der Premiere erkrankt ist und es kaum Sängerinnen gibt, die diese selten gespielte Rolle beherrschen? Manuela Uhl…
Veröffentlicht am:
von
Brot, eines der wichtigsten Lebensmittel in unseren Breiten, degradiert zunehmend zur Ramschware, die entgegen der Werbung alles andere als gesund ist, zwar satt, aber vor allem dick macht, weil die biologischen Prozesse im Körper, die für eine gesunde Verdauung extrem wichtig sind, nicht…
Veröffentlicht am:
von
Sonnenenlicht, ein Raum voller Bücher, voller Geschichten, eine Geschichte wird gespielt. Harmlos beginnt Éric Assous „Ein Satz zuviel!“ in…
Veröffentlicht am:
von
Alles ist teuer, viele Menschen müssen sparen, doch auf den Urlaub anderswo will man nicht verzichten. Das „Ferienhausportal“ hat deshalb die Preise für Urlaubsunterkünfte in Europa analysiert und zeigt…
Veröffentlicht am:
von
Immer wieder gelingt es Intendantin Joana Mallwitz überaus interessante Orchesterprogramme nicht nur zu präsentieren, sondern durch…
Veröffentlicht am:
von
©filmverleih Ein Drohne lässt einen Transporter explodieren. Die Schulkinder lernen, wie sie sich bei Drohnenalarm verhalten müssen. Doch der Debütfilm „The Village Next to Paradise“ des somalischen Filmemachers Mo Harawe ist kein Thriller, vielmehr kreist um die Frage… wie schwierig das Überleben in Somalia ist, warum Marmargade, ein alleinerziehender Vater, der es eigentlich immer besser…
© 2024 Michaela Schabel