



Veröffentlicht am:
von
Silvester in Ostende mit Schneetreiben an der Atlantikküste in einer Hotelhalle, mittendrin in einer illustren Runde von Maskierten und Betrunkenen ,„einer Welt von Verrückten“, wartet der alte Schauspieler Minetti auf einen Theaterdirektor aus Flensburg, seine letzte Chance, „noch ein einziges Mal den König Lear zu spielen“. Hört man „Minetti“ denkt man zurecht an den großartigen…
Veröffentlicht am:
von
Düster, grotesk, surreal präsentiert Peter Eötvös seine neue, 14. Oper in zwei Versionen, in Ungarisch als Auftragsarbeit für die Staatsoper in Budapest seit Ende 2023 und in Deutsch mit 30-prozentiger Neubearbeitung jetzt in Regensburg, so Intendant Sebastian Ritschel. Es ist eine bitterböse Satire über Macht und Machtmissbrauch, Männerdominanz und apokalyptische Endzeitstimmung, komplex, spannend mit irrlichternden…
Veröffentlicht am:
von
©Arno Declair Thomas Ostermeier inszeniert Édouard Louis autobiografischen Roman Eduard sitzt adrett im rosafarbenen Pullover und Hose auf einem Stuhl auf der Bühne. Nach Zweiviertel Stunden Spielzeit sitzt er wieder so da, doch die Unterhose ist blutverschmiert. Sein Leben hat sich grundlegend geändert. Der Junge aus der Provinz wollte den Vorurteilen der Familie und seines…
Veröffentlicht am:
von
© MDR/Sommerhaus Filmproduktion/Anke Neugebauer Mit großartigen Schauspielern und exzellenter Kameraführung gelingt „Zwischen den Gängen“ zur Metapher, was Menschen zum Menschen macht. Wie fühlt sich das Menschsein in heutiger Zeit an? Diese existenzielle Frage umkreist Regisseur Thomas Stubers nach einer Kurzgeschichte seines Ko-Autoren Clemens Meyer. Das Ergebnis ist ein wunderbar poetischer Film. „In den Gängen“ passiert…
Veröffentlicht am:
von
© Fonds de Dotation Maria Callas Mit bisher noch unveröffentlichten Materialien lässt Tom Volf in seinem Dokumentationsfilm „Maria by Callas“ Maria Callas ihr Leben aus ihrer eigenen Perspektive beschreiben Maria Callas (1923-1977) wurde mehr, als die Mutter visionierte, nicht nur eine große Opernsängerin, sondern eine Legende. Mit ihrer charismatischen Stimme eroberte sie die großen Opernbühnen…
Veröffentlicht am:
von
©Fernando Marcos Drei exzellente Ballette präsentiert das Berliner Staatsballett unter dem Label der Choreografen „Doda/Goercke/Duato“ Sie lieben das Ungewöhnliche, Überraschende, sind Meister im tänzerischen Detail und der tänzerischen Atmosphäre. Die neue Premiere „Doda/Goecke/Duato“ im Berliner Staatsballett zeigt herausragende Tanzstücke dieser außergewöhnlicher Choreographen, deren Leistungen international durch Preise gewürdigt wurde. „Was bleibt?“ fragt Gentian Doda in…
Veröffentlicht am:
von
©zdf/Marco Krüger Christian Petzold lässt in der Flucht vorm Faschismus die heutige Flüchtlingsproblematik aufleuchten Anfangs der 40er Jahre wird Marseille zum Hoffnungsort auf der Flucht vor dem Faschismus. Die DDR-SchriftstellerinAnna Seghers thematisierte 1942 in ihrem Roman „Transit“ die Einsamkeit, Unbehaustheit, Verzweiflung der Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen und macht sie an einem Erzähler und…
Veröffentlicht am:
von
©Bernd Uhlig Salzburger Pfingstfestspiele entdecken den Frauenfreund Rossini Rossinis Isabella aus seiner Opera buffa „L´italiana in Algeri“ ist wohl eine der selbstbewusstesten und gewitztesten Frauen der Opernliteratur. Diese Oper zum 150. Todestag im Umfeld der Me-Too-Debatte als Auftakt für die Salzburger Festspiele zu wählen, zeigt Cecilia Bartolis ganz besonderes Gespür als künstlerische Leiterin für die…
Veröffentlicht am:
von
Der Spielplan 2017/18 stand bereits, als sich Elfriede Jelinek doch noch entschloss ihr neues Stücke „Am Königsweg“ für die Uraufführung am Hamburger Thaliatheater freizugeben. Regisseur Falk Richter hatte die große Aufgabe aus einem 100 Seiten langen Text ohne jegliche Regieanweisung und Personenzuordnung in ein Bühnenstück zu verwandeln. Sein Anspruch war, das wuchtige Textkonglomerat so in…
Veröffentlicht am:
von
©Yan Revazov Duatos präsentiert zum Abschied seine „Romeo und Julia“-Choreographie in der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Spannend, gefühlvoll, ausdrucksstark präsentiert Nacho Duato zum Schluss seiner Intendanz am Berliner Staatsballett „Romeo und Julia“, das er bereits 1997 als sein erstes abendfüllendes klassisches Handlungsballett choreographierte. Inspiriert von Prokofieffs subtiler leitmotivischer Musik setzt er dessen Tonbilder in ästhetisch zauberhafte…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Der 3-Sat-Preis für die beste schauspielerische Leistung ging während der Berliner Theatertage 2018 an Wiebke Puls für ihre Rolle in Brechts „Trommeln in der Nacht“ unter der Regie von Christopher Rüping.
Veröffentlicht am:
von
©Thomas Aurin „Lasst uns einen neuen Menschen machen!“ Castorfs viel besprochener „Faust“-Marathon sorgte selbst in der allerletzten Vorstellung ein Jahr nach dem Abschied von der Volksbühne beim Berliner Theatertreffen noch für ekstatische Standing Ovations. Dieser „Faust“ ist schauspielerisch und texttechnisch zweifelsohne eine Meisterleistung mit Kultcharakter, allein die Konzeption wird aber bei einer Spielzeit von sieben…
© 2024 Michaela Schabel