"Kultur macht glücklich"


  • Berlin – Schaubühne – „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – Schaubühne – „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler

    © Arno Declair www.schaubuehne.de Ostermeier holt in der Berliner Schaubühne Schnitzers „Professor  Bernhardi“ in die Gegenwart Eine Wand mit Türen genügt als Bühne. Alles ist klinisch weiß, nur die Zimmerbezeichnungen, von Katharina Ziemke live an die Wand geschrieben, ausgewischt und verschmiert, stören die sterile Sauberkeit  ganz so wie manche Figuren aus dem Stück das menschliche…



  • Berlin – Schaubühne – „Der Fremde“ von Albert Camus

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – Schaubühne –  „Der Fremde“ von Albert Camus

    ©Thomas Aurin Auf die Bedeutungslosigkeit der menschlichen Existenz fokussiert die Berliner Schaubühne in einer exzellenten Inszenierung von Albert Camus´“Der Fremde“. Es blendet intensiv. Die Gitterstäbe des Bühnenkubus leuchten, dass es schmerzt. Man fühlt dieses Licht. Es brennt in den Augen, so wie das Leben in der Seele brennt, ausholt, apathisch macht.  Albert Camus´ Roman „Der…



  • Berliner Ensemble „Endspiel“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berliner Ensemble „Endspiel“

    Immer noch erscheinen Nell und Nagg, die verstorbenen Eltern aus den Tonnen des Todes.  Sohn Hamm sitzt blieb und bewegungslos im Sessel und Diener Clov hampelt gehorsam umher. Vor 50 Jahren inszenierte Beckett sein Endspiel im Berliner Ensemble. Unter der Regie von Robert Wilson ist es jetzt dort wieder zu sehen, großartig inszeniert und gespielt.…



  • Berliner Schaubühne „Der geteilte Himmel“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berliner Schaubühne „Der geteilte Himmel“

    Christa Wolfs DDR-Liebesgeschichte vermittelt in der Berliner Schaubühne die Zeitgeschichte des Kalten Kriegs. Geteilt ist der Theaterraum passend zum Titel, ein Catwalk dazwischen, der immer mehr die Mauer symbolisiert. Rundherum wechseln via raumfüllenden Videoprojektionen weite Naturszenarien mit spießbürgerlichen Genrebildern und trister Arbeitswelten. Geteilt ist der Theaterraum passend zum Titel, ein Catwalk dazwischen, der immer mehr…



  • Berliner Schaubühne „Thisisitgirl“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berliner Schaubühne „Thisisitgirl“

    ©Foto: Gianmarco Bresadola „Thisisitgirl“ – Männer als Desaster Patric Wengenroths „Thisisitgirl“ als  witziger „Abend über Frauen und Fragen und Frauenfragen für Frauen und Männer“ an der Berliner Schaubühne Was ist sie, die Frau, denn für die Männer und umgekehrt?  Genau darum geht es in Patrick Wengenroths Produktion „Thisisitgirl“ an der Berliner Schaubühne. Der Kampf der…