




Veröffentlicht am:
von
Es war ein Schock für Boris Becker. Angeklagt wegen 40-Millionen-Schulden und verschleppter Insolvenz hoffte er,…
Veröffentlicht am:
von
„Aus dem Nichts etwas Neues schaffen“, wenige können das so perfekt wie Jean-Remy von Matt. In seinem Buch „Am Ende“ erzählt Deutschlands bekanntester Werbetexter die…
Veröffentlicht am:
von
Dass Ferdinand von Schirach ein Meister abstruser Geschichten und polarisierender Meinungen sein kann, ist bekannt. In seinem neuen Buch „Der stille Freund“ kombiniert er…
Veröffentlicht am:
von
Lukas, ein Künstler, ist mit der Mathematiklehrerin Helga verheiratet. Das Leben der inzwischen vierköpfigen Familie ändert sich, als Jette auftaucht. Das lässt Klischees assoziieren, aber genau diese…
Veröffentlicht am:
von
Wer manipuliert uns im Hintergrund? Anhand von sechs sehr detaillierten Fallstudien hinterfragt Mathias Brodkorb den…
Veröffentlicht am:
von
„Es ist eine enorme Freude in diesem Band zu blättern“, strahlte Oehms, nicht minder bei der Enthüllung von Anja Listls neuem Werk „Flüsse – eine Hommage an Passau“ im Museum Moderner Kunst. Walzerblau die Donau, moorschwarz die Ilz, gletschergrün der Inn, umkreist…
Veröffentlicht am:
von
Wo ist die längste Rolltreppe, die höchste Aussicht? Kinder lieben Superlative und darüber hinaus Geheimnisse. Was steckt hinter der „Dicken Marie?“ oder „Bikini Berlin“? 27 Bände sind inzwischen…
Veröffentlicht am:
von
Die Familie von Murks ist die „vermurksteste Familie in der vermurksten Geschichte der Murkserei“. Sie wohnt…
Veröffentlicht am:
von
Die woke Ideologie, die sich seit der letzten Ampelkoalition breit gemacht hat, überdrehte im Rahmen von überzogenem Rassismus auch…
Veröffentlicht am:
von
Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…
Veröffentlicht am:
von
Was verbinden wir mit „Alter“? Hoffnung, Freude, Glück wohl…
Veröffentlicht am:
von
Die Politverdrossenheit nimmt in Deutschland zu. Dr. Peter H. Grassmann, langjähriger Vorstand großer Industrieunternehmen wie Siemens und Carl Zeiss bringt diesen Unmut…
Veröffentlicht am:
von
Wie wird man Schriftstellerin? Dieser Frage spürt Kristin Valla in ihrem neuen Roman „Ein Raum zum Schreiben“ nach und verwebt dabei Autobiografisches …
Veröffentlicht am:
von
„Warum die Welt besser ist, als wir denken“, untertitelt Axel Bojanowski sein Buch und ermöglicht…
Veröffentlicht am:
von
Dass ein König ein 13-jähriges bürgerliches Mädchen ausbilden lässt, sich beide derart lieben lernen, dass er sie als einzige Frau bis zu seinem Tod an seiner Seite haben will, das klingt wie ein Märchen, ist aber…
© 2024 Michaela Schabel