









Veröffentlicht am:
von
Kann man noch hoffen in einer Welt, in der die Angst vor der Zukunft nur noch das Bestehende beschützen will und…
Veröffentlicht am:
von
Francisco Reyna interessiert sich für die Geschichte seiner mexikanischen Heimat. In „Revolucion“ (2024) erzählt er aus der Perspektive von zwei wohlhabenden Familien die mexikanische Revolution, in „Libertad“, dem zweiten Band diese Rebellion,…
Veröffentlicht am:
von
Fitness- und Muskeltraining gelten in unserer Gesellschaft als Nonplusultra der Gesundheit. Arvid Neumann, ehemaliger Leistungssportler, Sportwissenschaftler, Humanmediziner und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist ganz anderer Meinung…
Veröffentlicht am:
von
Immer auf Reisen werden Lieblingsgerichte zu einem Stück Heimat. Opernstars, die rund um die Welt reisen, wissen ein Lied davon zu singen. Kochen entspannt, macht gute Laune. Man verwöhnt sich selbst und seine Gäste. Klaus Florian Vogt ist bei seinen Auftritten in Europa meist mit dem Wohnmobil unterwegs und…
Veröffentlicht am:
von
Vor Gericht hat die Aussage eines Menschen immer noch die größte Bedeutung. 95% aller Straftaten beruhen auf Zeugenaussagen. Wie aber gelingt es, die Wahrheit…
Veröffentlicht am:
von
Schon an der Grenze nach Russland wurde Alexej Nawalny, der Hoffnungsträger der russischen Opposition, bei der freiwilligen Rückkehr nach dem missglückten Giftanschlag verhaftet. Eine Anklage folgte der anderen. Jedes Urteil fiel schlimmer aus. Nawalny beschloss…
Veröffentlicht am:
von
Die Menschen immer dicker und früher krank macht man sich endlich mehr Gedanken über unsere Ernährung. Sehr viel wird publiziert. Konträre Konzepte verunsichern. Fleischbasiert, vegetarisch oder…
Veröffentlicht am:
von
Was ist los in unserem Land? Hasnain Kazim, Sohn pakistanisch-indischer Einwanderer, wollte es genau wissen und tourte deshalb mit dem Fahrrad knapp 3000 Kilometer entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neiße, Neckar und Donau nach Norden, West und Ost-Süd quer durch Deutschland. Er redete mit den Menschen…
Veröffentlicht am:
von
Mit jedem Tod geht eine individuelle Welt unter. Er ist das letzte Abenteuer, zuweilen mit großen Überraschungen. Gewinnen Menschen wie Demenzkranke infolge defekter Gehirnstrukturen ganz unerwartet…
Veröffentlicht am:
von
Dieter Oehms ist eine Ausnahmepersönlichkeit. Er blickt auf eine steile lebenslange Karriere zurück. Aus einfachen Verhältnissen arbeitete er sich hoch zum Geschäftsführer des Musiklabels Deutsche Grammophon/Polygam, brachte Philips auf Erfolgskurs. dann für Bertelsmann das Label Arte Nova Classics, später sein eigenes Musiklabel OehmsClassics und…
Veröffentlicht am:
von
Was musste alles passieren, dass die Erde so aussieht, wie wir sie heute wahrnehmen? Mit faszinierenden, großformatigen Bildern wird „Mega-Wissen Erde“ für Kinder ab 8 Jahren, aber auch…
Veröffentlicht am:
von
Ein Mensch, der schaut, will uferlos schauen.“ Mit Herbert Achternbuschs Zitat anstelle eines Vorwortes macht Angela Köstler deutlich, worauf ihre Gedichte zielen…
Veröffentlicht am:
von
Auf 80 Lebensjahre blickt Benediktinermönch Anselm Grün zurück, auf ein Leben mit vielen Erfahrungen als Cellerar des klösterlichen Wirtschaftsbetriebs und Betreuer von Gästen, die sich im Kloster eine Auszeit nehmen. Über seine Bücher über den Glauben wurde Anselm Grün…
Veröffentlicht am:
von
Die Helden der Oper sind zumeist die Tenöre. Sie verzaubern durch hohe Stimmlagen und bringen die Protagonisten zum Strahlen. Mit den „3 Tenören“, Josép Carreras, Luciano Pavarotti, Placido Domingo“ wurde das hohe Fach in den 1990er Jahre in der Breite en vogue. Wer sind…
Veröffentlicht am:
von
Länger als ein Haustier begleitet zuweilen ein Musikinstrument seine BesitzerIn über Jahrzehnte hinweg, zuweilen eine Hassliebe wie bei einem alten Ehepaar…
© 2024 Michaela Schabel