





Veröffentlicht am:
von

Ein Freund brachte Ende 2021 Helmut Wartner auf die Idee nicht nur mit dem Tintenroller zu zeichnen, sondern mit Kohlestiften verschiedener Stärke. Begeistert begann Wartner jeden Tag zu zeichnen, aus dem Gedächtnis zu Hause am Schreibtisch, Porträts vom Bildschirm, Naturmotive vor Ort oder Karikaturen als politische Statements. Das Zeichnen wurde zur Leidenschaft und entwickelte sich…
Veröffentlicht am:
von

In Chemnitz wagt man neue Wege. Bei der Bewerbung um den Status Europäische Kulturhauptstadt zu werden, stellte sich nicht die Stadt in den Vordergrund, sondern…
Veröffentlicht am:
von

Gabriele Münter, zuerst Studentin, dann für einige Jahre Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky wurde, wenn auch spät, berühmt. Olga Meerson (1885-1930) ebenfalls Schülerin von Kandinsky kennt…
Veröffentlicht am:
von

Ein Raum voller Selbstporträts, Elfriede Lohse-Wächtler (1916-1940) in unterschiedlichen Variationen, nicht unbedingt schmeichelhaft, sondern…
Veröffentlicht am:
von

Gelb und Blau leuchtet das Münter Haus durch das Grün der Bäume. Immer noch hat man vom Haus zur Ortsmitte mit Schlossmuseum und Kirche vis-a-vis einen weiten Blick und umgekehrt vom Münters Grabstein auf das Haus. Nach Süden…
Veröffentlicht am:
von

Haller und Bachinger“, lakonisch und markant wie der Titel ist die Ausstellung. Zum 70. Geburtstag und 10. Todestag Max Hallers…
Veröffentlicht am:
von

Eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche. Ihre jüngsten großformatigen Arbeiten der letzten beiden Jahre betonen die architektonischen Strukturen, kommen selbst bestens zur Wirkung und entwickeln…
Veröffentlicht am:
von

Einmal gesehen, hinterlassen die Bilder von Mariella Ridda einen nachhaltigen Eindruck. Ihre figurative Motivik, in leuchtenden Farben gemalt und gespachtelt verdichtet sie…
Veröffentlicht am:
von

Die Thüringer Residenzen öffnen vom 6. – 9. Juni wieder ihre Tore für die Thüringer Schlössertage, eines der kulturellen Highlights der Region. Mit Themen wie „Geraubte Prinzen“ oder „Ober sticht Unter“ erwartet die Besucher ein attraktives Programm, das unter dem Motto…
Veröffentlicht am:
von

Yoko Ono wurde in Deutschland vor allem als Ehefrau von Beatlesgründer und -gitarrist John Lennon wahrgenommen. Er widmete ihr den berühmten Song „Imagine“. Mit „Peace is Power“ machten beide Kulturgeschichte. Dieser Satz beinhaltet Yoko Onos…
Veröffentlicht am:
von

208 KünstlerInnen aus 36 Nationen zeigen bis zum 4. Mai auf der „paper positions. berlin“, wie vielseitig Kunst auf und aus dem fragilen Material Papier entsteht. 69 deutsche und europäische Galerien präsentieren…
Veröffentlicht am:
von

Hongkong, bis 1997 ehemalige Kronkolonie der Engländer auf chinesischem Terrain und inzwischen voll in das „Reich der Mitte“ reintegriert, ist eine der bekanntesten Weltstädte. Oliver Mumm bereiste die Metropole nicht als Tourist…
Veröffentlicht am:
von

Als „Hommage an die Kunst, das Leben und den Sinn“ hat Galeristin Anke Plath ihre Jubiläumsausstellung konzipiert. Unter diesem Aspekt wird ein extrem großes Bild…
Veröffentlicht am:
von

Innerhalb von 10 Jahren hat sich die „Main Art“ als bedeutende Plattform für zeitgenössische Kunst in Aschaffenburg und darüber hinaus etabliert. Vom 17. bis 18. Mai 2025 wird die 1904 erbaute Grünewaldhalle im Herzen Aschaffenburgs erneut Kulisse für zeitgenössische Kunst. DEn Organisatorinnen Brigitte Seiler-Rothfuss und Rita Stern gelingt jedes Mal aufs Neue…
Veröffentlicht am:
von

Im Spannungsfeld von Kunst und Natur, Ost und West, Hell und Dunkel gelingt in der Berllner Galerie Schmalfuss…
© 2024 Michaela Schabel