"Kultur macht glücklich"


  • Landshut – Sommerausstellung im Künstlerhof Hörlkam

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – Sommerausstellung im Künstlerhof Hörlkam

    Wer einmal da war, kommt immer wieder. Der Künstlerhof Hörlkam bietet für Menschen, die sich für Kunst interessieren ein ganz spezielles Ambiente, fern des Galeriebetriebs. Michaela und Florian Geissler gestalteten in den letzten 28 Jahren ein Paradies auf ihrem Vierseithof. Vier Wochen lang präsentieren sie auch in diesem Sommer ihre Keramikskulpturen vor Ort und Bilder…



  • Landshut – „Sens(e)uous Abstraction“ in der Galerie LAProjects

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Sens(e)uous Abstraction“ in der Galerie LAProjects

    Auf abstrakte Kunst spezialisiert präsentiert Galerist Jörg Ludwig einen besonderen Beitrag zum Historienspiel der „Landshuter Hochzeit“, in der der Sohn des bayerische Herzogs Ludwig des Reichen die polnische Prinzessin Jadwiga 1475 heiratete. Mit seiner Ausstellung weitet er die deutsch-polnischen Beziehungen auf die Verbindungen in der heutigen Kunstszene. Nach den Festspielen 2013 und 2017 ist es…



  • Landshut – „Come as you are“ – fotorealistische Bilder von Kate Waters

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Come as you are“ – fotorealistische Bilder von Kate Waters

    Großformatig, in leuchtenden Farben ziehen die Bilder von Kate Waters schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich. Gigantische Fotografien? Mitnichten. Es handelt sich zwar um fotografische Motive, Schnappschüsse, die Kate Waters auf ihren Städtereisen macht, aber in Öl gemalt. Jetzt zeigt sie in einer Soloausstellung zwölf ihrer Ölgemälde in der Landshuter Galerie Jahn…



  • Landshut – „Peter Litvai Mixed“ – Fotografien aus den letzten 10 Jahren 

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Peter Litvai Mixed“ – Fotografien aus den letzten 10 Jahren 

    Alte Fassaden, hinter denen neue Gebäude in den Himmel ragen, Blicke in dunkel verschattete Eingänge und Zimmer, die verlassen worden sind. In Peter Litvais dokumentarischen Straßenfotografien vorwiegend in Schwarz-Weiß spiegelt sich die Tristesse des Lebens. Jetzt präsentiert er in seiner Galerie aus den Werkserien der letzten zehn Jahre noch nie gezeigte Arbeiten…



  • Berlin – „Body Language“ – ein Thema dargestellt von fünf Künstlern in der Galerie Kornfeld

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Body Language“ – ein Thema dargestellt von fünf Künstlern in der Galerie Kornfeld

    Der menschliche Körper und seine Beziehungen zur Natur, seine Stärke, Emotionen und mögliche Verfremdungen stehen im Mittelpunkt der neuen Ausstellung „Body Language“ in der Berliner Galerie Kornfeld, in der fünf extrem unterschiedliche KünstlerInnen neue Werke präsentieren… 



  • Berlin – „Helge & Saxana – Stille Riesen“ in der Galerie Schmalfuss

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Helge & Saxana – Stille Riesen“ in der Galerie Schmalfuss

    Man steht vor den großformatigen Bildern und fühlt sich wie im Wald, möchte die Borke tasten, in den Wald hineingehen, der zwischen Zerstörung und neuem Wachstum oszilliert. Der Baum ist Helge Hommes Symbol des Lebens und Lebensanliegen. Man spürt es, seinen Respekt und seine Bewunderung der Bäume, seine Sorge um ihren Erhalt und die Freude,…



  • Berlin – „The Struggle of Memory Part 1“ und „isaac julien playtime“ im Palais Populaire

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „The Struggle of Memory Part 1“ und „isaac julien playtime“ im Palais Populaire

    Damit Gesellschaften zusammenhalten, brauchen sie gemeinsame Wurzeln und Visionen, eine gemeinsame Vergangenheit und gemeinsame Ziele. Der Kolonialismus nahm Völkern ihre Erinnerungen, indem er ihre Bücher verbrannte, ihre Geschichte ausradierte und ihre Kultur transformierte. Dieser Problematik spürt die Ausstellung „The Struggle of Memory“ auf beeindruckende Weise nach. Afrikanische KünstlerInnen zeigen unterschiedliche Ansätze, mit ihren kulturellen Erinnerungen…



  • Berlin – „Indigo Waves and Other Stories“ im Gropius Bau 

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Indigo Waves and Other Stories“ im Gropius Bau 

    Ganz im Berliner Trend der postkolonialen Aufarbeitung rückt die Ausstellung „Indigo Waves and Other Stories“ im Gropius Bau eine neue geografische Perspektive ins Zentrum. Im Mittelpunkt steht der Indische Ozean mit seinen vielfältigen Kulturen, die unter dem maritimen Kolonialismus und durch den Bedarf nach Bodenschätzen zerstört wurden und werden…



  • Landshut – „bonne nuit chérie“- Bilder von von Lea Gudrich in der Galerie Kunstwerk

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „bonne nuit chérie“- Bilder von von Lea Gudrich in der Galerie Kunstwerk

    Dem Blick des Kindes kann man nicht ausweichen. Es blickt mit Argwohn in die Welt, als hätte es in Untiefen geschaut. „In welche Welt wurden wir hineingeboren?“, scheinen Lea Gudrichs gemalte Kinder zu fragen, auch wenn sie die Künstlerin mit einer schützenden Aura umgibt. Oder schützen sich die Kinder durch ihre Aura selbst? Diese Ambivalenz…



  • Berlin – „Bond & Memories. Tribute to Mykola Bilous“ im Art Center Berlin

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Bond & Memories. Tribute to Mykola Bilous“ im Art Center Berlin

    Knallige, reduziert figurative Situationen auf schwarzem Hintergrund, daran erkennt man Mykola Bilous‘ Bilder. Der ukrainische Künstler entwickelte eine Methode der Farbumkehrung, um die Farbharmonie zu intensivieren. Jetzt sind seine Bilder im Art Center Berlin zu sehen…



  • Berlin – „Daniel Boyd – Rainbow Serpent (Version)“ im Gropius Bau ein eindrucksvolles Raum-Bild-Konzept mit nachhaltiger Wirkung

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Daniel Boyd – Rainbow Serpent (Version)“ im Gropius Bau ein eindrucksvolles Raum-Bild-Konzept mit nachhaltiger Wirkung

    Ausgesprochen leer wirkt zur Zeit der Lichthof des Gropius Baus und doch ganz anders. Daniel Boyd hat den Boden verspiegelt, mit einer gelochten schwarzen Folie überdeckt. Barfuß darf man darüber laufen und blickt hinab in gespiegelte Untiefen, als wäre es eine Höllenfahrt.  Sehr gekonnt hinterfragt Daniel Boyd damit das hierarchische Gefälle von oben und unten,…



  • Berlin – „Dürer für Berlin – Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett“

    Veröffentlicht am:

    von

    Berlin – „Dürer für Berlin – Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett“

    Berlin und Dürer? Passt das zusammen? „Sehr wohl“, meint Kurator Michael Roth, der die neue Ausstellung im Kupferkabinett „Dürer für Berlin“ ganz bewusst so in Bezug stellt, um Berlins Bedeutung mit der weltweit drittgrößte Dürer-Sammlung hervorzuheben und zugleich den Weg von Dürerkult, Dürerstreit und Dürerforschung aufzuzeigen, in dem sich die historische Entwicklung widerspiegelt von den…



  • Berlin – „Daido Moriyama. Retrospective“ im C/O Berlin 

    Veröffentlicht am:

    von

    Ein Straßenköter wie ein Stier mit lauerndem Blick, wachsamen Ohren, offenem Maul im Schlagschatten eines sonnigen Tages. Man ist von dem Blick des Hundes gefangen und versteht sofort die große Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie, die Daido Moriyma entwickelte. Nach dreijähriger Recherche entstand mit „Daido Moriyma. Retrospective“ weltweit eine der umfangreichsten Ausstellungen des japanischen Fotokünstlers. Sie ist…



  • Landshut – „Ernst Thevis“ – im Kunstverein Landshut

    Veröffentlicht am:

    von

    Landshut – „Ernst Thevis“ – im Kunstverein Landshut

    Wenn der Raum zurücktritt, weil die Kunstwerke den Blick fesseln, dann bewirkt Kunst den Flow des Verweilens in der Kunst. Ernst Thevis gelingt das mit seinen haptischen Holzskulpturen, die zur Zeit im Kunstverein Landshut zu sehen sind…



  • Hamburg – „Márta Kucsora“ – ein energetisches Erlebnis in der Galerie Melbye-Konan

    Veröffentlicht am:

    von

    Hamburg – „Márta Kucsora“ – ein energetisches Erlebnis in der Galerie Melbye-Konan

    Márta Kucsora liebt große, sehr große Formate, auf denen ihre Abstraktionen monumental zur Wirkung kommen. Mit ihrer Kunst möchte sie die Vorstellungskraft des Betrachters aktivieren und ihm energetische, sinnliche Momente eröffnen, die bedingt durch unseren Lebensstil schon ganz verblasst sind. Jetzt sind ihre beeindruckenden Gemälde in der renommierten Hamburger Galerie Melbye-Konan auf 400 Quadratmetern bis…