






Veröffentlicht am:
von
Haller und Bachinger“, lakonisch und markant wie der Titel ist die Ausstellung. Zum 70. Geburtstag und 10. Todestag Max Hallers…
Veröffentlicht am:
von
Lachend kommt Ana Carla Maza auf die Bühne, nimmt ihr Cello begrüßt, moderiert, singt, spielt, performt. Von der ersten Sekunde an erobert sie das Publikum. Ihr Charme, ihre Stimme, ihre Interpretationen…
Veröffentlicht am:
von
Der Blick vom Zimmer aus auf das Bergpanorama, das Vogelgezwitscher rundherum, die blühende Natur…
Veröffentlicht am:
von
Wer Bayern von der ganz bayerischen Seite kennen lernen möchte, ist im Murnauer „Grießbräu“ an der richtigen Adresse. Die Treppe hinauf stehen in der großen Gewölbe-Gaststätte zwischen Küche und Theke …
Veröffentlicht am:
von
Eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche. Ihre jüngsten großformatigen Arbeiten der letzten beiden Jahre betonen die architektonischen Strukturen, kommen selbst bestens zur Wirkung und entwickeln…
Veröffentlicht am:
von
„Ich bin am Ende“ gesteht Charles Aznavour seiner Schwester am Telefon. Er blickt in Paris auf das Familienfoto und erinnert sich…
Veröffentlicht am:
von
Alban Bergs „Lulu“ ist der Inbegriff der Verführung, Spiegelbild männlicher Weiblichkeitsprojektionen. Wie sie sich dabei fühlt, interessiert die Männer nicht. Das Thema ist auch heute noch on top und wird durch die brasilianische Sopranistin Natasha Sallès…
Veröffentlicht am:
von
Auf zwei kleine Bühnen im Foyer, räumlich getrennt, kommen sich Gerhard und Lélé näher. Er hat ein Hundehalsband über das Internet bestellt. Sie hat es in der…
Veröffentlicht am:
von
Es muss nicht immer die große Bühne sein. Thomas Ecker, der zur Zeit Wagners Lohengrin für die Burgenfestspiele am Landestheater Niederbayern inszeniert, bringt auch…
Veröffentlicht am:
von
Einmal gesehen, hinterlassen die Bilder von Mariella Ridda einen nachhaltigen Eindruck. Ihre figurative Motivik, in leuchtenden Farben gemalt und gespachtelt verdichtet sie…
Veröffentlicht am:
von
Don Giovanni ist tot. Seine gestylten Geliebten nehmen Abschied, beugen sich tief in die Holzkiste, in der er liegt, um ihn ein letztes Mal zu küssen. Plötzlich belebt sich seine erloschene Pulskurve. Nein, er wurde nicht wachgeküsst, sondern…
© 2024 Michaela Schabel