






Veröffentlicht am:
von
„Die Mulllahs müssen weg“. Seit der Revolution von 1979 herrscht Willkür im Iran. Wer Kritik äußert, verschwindet im Gefängnis, wird zum Tode verurteilt. Selbst im Ausland sind Systemkritiker nicht sicher. Man vergiftet sie oder kidnappt sie auf offener Straße. „Hunderttausende wurden unter dem 44-jährigen Mullahsystem gemordet.“ Das Leben des iranischen Journalisten Roohollah Zam zeichnet Nahid…
Veröffentlicht am:
von
Eine Ausstellung über „Sex“ ausgerechnet im Jüdischen Museum überrascht, noch dazu in der derzeit überaus angespannten Lage in Israel. Ganz bewusst will man den Blick auf ein so populäres Thema wie „Sex“ lenken, um Klischees über jüdische Lebensweise zu hinterfragen. Die traditionelle Einstellung zur Sexualität wird kontrastiert mit neuen Perspektiven. Anhand von Exponaten aus 2000…
Veröffentlicht am:
von
Die Inszenierung „Der Mensch erscheint im Holozän“ beeindruckte die Jury des Berliner Theatertreffens 2020 derart, dass sie Alexander Giesche als besten Theaterregisseur auszeichnete und ihm den begehrten, mit 10000 € dotierten 3-Sat-Preis zusprach. Allerdings kann dieses Jahr das Berliner Theatertreffen nicht stattfinden. Die Preisverleihung wird verlegt…
Veröffentlicht am:
von
Mit einer zweiwöchigen Lesungsreihe will das Kleine Theater Landshut den Kontakt zu seinem Publikum aktivieren. Zwei Wochen lang lesen Schauspieler und Schauspielerinnen des Hauses jeweils um 19 Uhr live Texte, in denen sich der Geist des Hauses, die Poesie, vermittelt…
Veröffentlicht am:
von
Bremen – „Norbert Schwontkowski – Some of My Secrets“ in der Kunsthalle Solange die Museen geschlossen sind, ermöglicht die Bremer Kunsthalle einen virtuellen Spaziergang durch die aktuelle Ausstellung „Norbert Schwontkowski – Some of My Secrets“. Aus der Vogelperspektive oder direkt durch die Räume spaziert man durch die Räumlichkeiten, wobei jedes Bild einzeln herangezoomt werden kann. …
Veröffentlicht am:
von
Der komplette Video-Mitschnitt der Uraufführung des Musicals „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ in Linz ist am Samstag online um 19:30 Uhr als You-tube-Premiere zu sehen und für 48 Stunden abrufbar. Vor einem Jahr sorgte das Musical um eine ergreifende Familiengeschichte für Furore und gewann auf Anhieb beim Deutschen Musical Theater Preis 2019 in den Kategorien „Bestes…
Veröffentlicht am:
von
La Chanas Füße trommeln wie ein Schlagzeug. Der Schweiß perlt ihr von der Stirn. Ihr Körper vibriert. Im Tanz ist die Flamencotänzerin ganz bei sich, so war es zu Beginn, so ist es bis zu ihrer letzten Vorstellung. Lucija Stojevic zeichnet ein wunderbares Porträt, La Chana zu Hause, mit Hündchen, beim Abendessen mit Freunden und…
Veröffentlicht am:
von
Was passiert hinter den geschlossenen Theatertüren. Das Münchner Residenztheater hat mit dem „Tagebuch eines geschlossenen Theaters“ eine Plattform für kleine Videobotschaften der KünstlerInnen geschaffen, um der leeren Bühne und dem Unterhaltungs-Mainstream kleine Phantasieräume entgegenzuhalten…
Veröffentlicht am:
von
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt unter der Leitung von Daniel Barenboim über die Ostertage von Gründonnerstag, 9. April bis zum Ostermontag, 13. April, alle Sinfonien Beethovens. Dabei handelt es sich um Live-Mitschnitte von 2012 bei den BBC Proms, der traditionellen Londoner Sommerkonzertreihe in der Royal Albert Hall …
Veröffentlicht am:
von
Das Theater Regensburg entwickelt in Zeiten des Social Distancing neue Möglichkeiten, das Publikum für Theater zu interessieren und der kulturellen „Corona-Lähmung“ entgegenwirken. Am Samstag, 4. April findet um 16 Uhr die Online-Premiere des neuen Jugendstücks „Patricks Trick“ auf dem Programm. Drei Tage vor der landesweiten kulturellen Quarantäne konnte Regisseur Michael Uhl die Proben noch ganz…
Veröffentlicht am:
von
Musikalisches und Informatives rund um Mozart bietet ab sofort das Salzburger Mozarteum in Kooperation mit den Mozart-Museen und Stiftung Mozarteum. Mit #kleinePauseMozart meldet sich die Stiftung Mozarteum Salzburg täglich um 11 Uhr aus dem vielfältigen Mozartschen Kosmos, um den Kreis der Mozartfans zu erweitern und für etwas Ablenkung zu sorgen…
Veröffentlicht am:
von
©Myrzik und Jarisch Die Montagskonzerte fanden leider nur kurze Zeit statt. Heute hat die Bayerische Staatsoper den Betrieb ganz eingestellt, so dass auch die Montagskonzerte entfallen. Intendant Bachler hat lange mit der Entscheidung, auf weitere Proben für die nächste Opernpremiere „Die sieben Leben der Maria Callas“ zu verzichten, lange gezögert, „weil der unbedingte Wille und…
© 2024 Michaela Schabel