





Veröffentlicht am:
von

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und empirische Genauigkeit nimmt Reinhard Müller 20 deutsche Dogmen unter die Lupe. Er beginnt…
Veröffentlicht am:
von

Die Lieder der ägyptischen Sängerin Umm Kulthum (1898-1975) zu covern, bedarf es einer außerordentlichen Stimme. Als „Stern des Ostens“ und „vierte Pyramide“ zu Lebzeiten tituliert ist sie immer noch Kult im Orient. Zu ihrem 50. Todestag gelingt…
Veröffentlicht am:
von

Murnau, das Zentrum vom „Blauen Land“ präsentiert sich von seiner musikalischen Seite. Vor der herrlichen Landschaftskulisse…
Veröffentlicht am:
von

Mit Luciano Berios „Cis“-Ton aus „Requies“ (1983/84) beginnt das Konzert, mit dem „Es“ aus Jean Sibelius’ „Sinfonie Nr. 5“ (1919) endet es. Dazwischen präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

Große Kunst auf kleinen Plätzen und Straßen gibt es am Samstag, 6. September in den verschiedenen Münchner Stadtteilen zu erleben. Bei insgesamt rund 30 Mini-Konzerten…
Veröffentlicht am:
von

Der erste Blick überrascht. Statt auf Glasarbeiten fokussiert das Auge zunächst auf Fotografien und kleinfigürliche Installationen, in denen Gerhard Ribka sein Anliegen verdeutlicht. Er zielt auf…
Veröffentlicht am:
von

Plakate mit „Jahrhundertfilm“ und Statements „Um diese 160 Minuten beneidet uns die ganze Welt“ lassen die Erwartungen an Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ steigen. In der Tat ist es…
Veröffentlicht am:
von

Neben der Ausweitung der Salzburger Festspiele auf Ostern, der Vermarktung der romantischen Christkindlmärkte im vorweihnachtlichen Salzburg und der Mozartwoche Ende Januar, entdeckte Salzburg den…
Veröffentlicht am:
von

„Aus dem Nichts etwas Neues schaffen“, wenige können das so perfekt wie Jean-Remy von Matt. In seinem Buch „Am Ende“ erzählt Deutschlands bekanntester Werbetexter die…
Veröffentlicht am:
von

Etwas undefinierbar Seltsames liegt auf dem Boden zwischen Steppe und Morgenerwachen. Es beginnt sich zu regen und entpuppt sich als Gaucho und sein Pferd, eine wunderbare…
Veröffentlicht am:
von

Es ist fast dunkel. Gongschläge exotisieren die Atmosphäre. Unter einer hohen Vegetationsdecke schreiten in einem diffusen Lichtkegel 15 Tänzer und Tänzerinnen im Kreis. Eine Tänzerin löst sich…
© 2024 Michaela Schabel