









Veröffentlicht am:
von
Der Bewerbungsandrang für die „KUNST/MITTE“, die größte Kunstmesse in Mitteldeutschland, nimmt ständig zu. Sie ist inzwischen zum wichtigen Aushängeschild für Moderne Kunst in Magdeburg geworden. Von den 130 Anmeldungen lud die Jury 2025 insgesamt…
Veröffentlicht am:
von
Was wäre, wenn Don Giovanni einen Frauenkörper gehabt hätte? Von dieser Idee aus bringt David Hermann eine ganz neue Version des „Don Giovanni“ auf die Bühne der Münchner Staatsoper, in der…
Veröffentlicht am:
von
Über Generationen hinweg hat sich unsere Sprache weiterentwickelt mit der Absicht die Welt um uns herum besser zu verstehen. Sprache wurde und wird aber auch immer als Manipulationsmittel verwendet. Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz mit Professuren für Theoretische bzw. Praktische Philosophie, analysieren…
Veröffentlicht am:
von
Wie kann man jahrelange Verhandlungen um ein- und dasselbe Thema dokumentarisch interessant aufbereiten? Als Antwort entwickelte der finnische Regisseur Arthur Franck…
Veröffentlicht am:
von
„O dolce vita mia“, das letzte Lied bringt die melancholischen Melodien textlich auf den Punkt. „Du weißt, dass ich für deine Liebe…
Veröffentlicht am:
von
Was ist eigentlich Mut? Wo wird Mut sichtbar? In ihrem Essay hinterfragt Maureen Reitinger gängige Mut-Klischees geprägt…
Veröffentlicht am:
von
Ein Freund brachte Ende 2021 Helmut Wartner auf die Idee nicht nur mit dem Tintenroller zu zeichnen, sondern mit Kohlestiften verschiedener Stärke. Begeistert begann Wartner jeden Tag zu zeichnen, aus dem Gedächtnis zu Hause am Schreibtisch, Porträts vom Bildschirm, Naturmotive vor Ort oder Karikaturen als politische Statements. Das Zeichnen wurde zur Leidenschaft und entwickelte sich…
Veröffentlicht am:
von
Mit dem Motto „Das Ungesehene sichtbar machen“ überzeugte die Region Chemnitz-Zwickau die Jury und wurde Kulturhauptstadt, was in diesem Jahr…
Veröffentlicht am:
von
Und was hat Zwickau, die viertgrößte Stadt Sachsens als Weltkulturstadt zu bieten? Im Gegensatz zu Chemnitz wurde Zwickaus Altstadt während des Zweiten Weltkriegs nicht zerbombt. Die alte Bausubstanz blieb erhalten, aber während der DDR-Ära riss man…
Veröffentlicht am:
von
Vom ersten bis zum letzten Ton überaus klangschön und klar interpretiert präsentieren Bratschist Christian Euler und Pianist Paul Rivinius zwei Spätwerke aus der gleichen Zeit von zwei…
Veröffentlicht am:
von
Was haben Levi Strauß, William Colgate, Max Factor, Richard und Maurice McDonald und die Gershwins miteinander zu tun? Sie waren europäische Einwanderer in den USA und…
Veröffentlicht am:
von
In Chemnitz wagt man neue Wege. Bei der Bewerbung um den Status Europäische Kulturhauptstadt zu werden, stellte sich nicht die Stadt in den Vordergrund, sondern…
© 2024 Michaela Schabel