Veröffentlicht am:
von
Ein Mensch, der schaut, will uferlos schauen.“ Mit Herbert Achternbuschs Zitat anstelle eines Vorwortes macht Angela Köstler deutlich, worauf ihre Gedichte zielen…
Veröffentlicht am:
von
„Emilia“, ein Zebra, blickt im Profil fotografiert auf dem Cover des Ausstellungskatalogs in die Weite, als resümierte es nachdenklich, wohin sich die Kunst entwickelt, ein Leitgedanke, den…
Veröffentlicht am:
von
1,6 Kilo wiegt Arno Lückers Anthologie über „250 Komponistinnen“. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Lebensläufen und der Musik von komponierenden Frauen. Mit 250 Porträts von Komponistinnen aus aller Welt schreibt er eine neue Musikgeschichte, nicht nur als Lektüre, sondern mit 250 Hörbeispielen…
Veröffentlicht am:
von
Als Ort der Poesie etablierte Intendant Sven Grunert vor 32 Jahren das kleine Theater-Kammerspiele und machte es zum großen Theater moderner Inszenierungen. Gerade in diesen unruhigen Zeiten soll das Theater „ein sicherer Hafen sein, in dem bestimmte Werte wahrzunehmen sind.“ Jede Produktion setzt dazu einen besonderen Schwerpunkt und zwischendurch darf es auch heiter und unterhaltsam…
Veröffentlicht am:
von
„#allesaußergewöhnlich“, in pinkfarben leuchtenden großen Lettern kommt die Losung der Komischen Oper Berlin im Hanger 4 in der Abenddämmerung bestens zur Wirkung. Seit dem umbaubedingten Umzug vom Stammhaus ins Schillertheater zu Beginn der vergangenen Spielsaison will man „Raus aus der Stadt, rein in den Kiez“, und zwar mit außergewöhnlichen Projekten. Händels Meisterwerk „Messias“ (1742), eine…
Veröffentlicht am:
von
Wieder überrascht Galeristin Anke Plath durch die ausgewogene Ästhetik ihrer neuen Ausstellung, in der sie den Bogen zwischen großformatigen abstrakten Bildern und figurativen Kleinskulpturen spannt. Es ist bereits die vierte Ausstellung Lea Gudrichs (*1987) in der Landshuter Galerie Kunstwerk. Sie war von Anfang an dabei und begeisterte durch ihre Kinder- und Tierporträts. Der „Dobermann“ und der…
Veröffentlicht am:
von
Schon 75 Jahre alt ist Arthur Millers Drama über den „Tod eines Handlungsreisenden“ und mehr denn je erschreckend aktuell. Der Traum vom „American Way of Life“ war und ist eine Seifenblase. Das herauszukristallisieren gelingt unter der Regie von Max Lindemann mit verblüffend einfachen Mitteln. Zwei Fenster mit Gardinen, davor ein schlichter Küchentisch mit nur drei…
Veröffentlicht am:
von
©Alexander Kofler Wagner trifft auf Tango, Minimal Music auf Steirische, Schubert auf Folk, das traditionelle Ernte-Dank-Festival der „Tiroler Festspiele Erl“ wird unter der neuen Intendanz von Kaufmann neu programmiert. Zum ersten Mal wird es als Wechselspiel zwischen Dorf und Welt präsentiert, kuratiert von Andreas Schett, Trompeter, Komponist und künstlerischer Leiter der Ostiroler Musicbanda Franui, eine…
Veröffentlicht am:
von
Man kennt Van Gogh, Matisse, Manet, Monet, Cezanne, Pissarro. Aber Maurice de Vlaminck? Als Rennradfahrer, Boxer und Geigenspieler verdiente Maurice de Vlaminck (*1866 in Paris, † 1958, Ruehl-la Gadelière ) das Geld für seine Familie. Über seinen Freund, den Maler Derain, kam er zur Malerei und wurde durch die Teilnahme am Salon d’Automne und die Zuordnung…
Veröffentlicht am:
von
Mit kosmisch atmosphärischen Lichtspielen gibt Regisseur Thomas Ecker dem historischen Rathausprunksaal die Weite des Alls. Ein Flugzeugmotor rasselt, der Pilot fällt geräuschvoll auf die Wüstenbühne und schon sind die ZuschauerInnen mitten drin in Antoine de Saint-Exupérys erbaulicher Erzählung vom „Kleinen Prinzen“…
Veröffentlicht am:
von
Welche Auswirkung haben Kunstwerke? Welche Überlegungen stoßen sie an? Mit Werken von Hannes Mussner, Jürgen Paas, Willi Siber und Martina Ziegler wird Galerist Michael Schmalfuss „Impact and Reflexion“ gerecht. Die vier KünstlerInnen unterscheiden sich grundlegend und bieten ein Spektrum zwischen Crossoverpainting, Wandobjekten und Skulpturen aus unterschiedlichsten Materialien. Die Kontraste dieser Ausstellung provozieren zur Stellungnahme und…
Veröffentlicht am:
von
Keiner kennt bislang Zdravka Evtimova, doch wer ihren ersten Kurzgeschichtenband „Maulwurfsblut“ liest, wird diese Texte, die aus drei verschiedenen Ausgaben von 2005, 2013 und 2017 stammen nicht so schnell vergessen. Es sind Porträts von menschlichen Beziehungen, die unter die Haut gehen, Geschichten von kargen, leidgeprüften Menschen, die nicht miteinander, aber oft auch nicht ohne miteinander…
© 2024 Michaela Schabel