









Veröffentlicht am:
von
Als strahlender Mann mit der roten Rose auf dem Araberschimmel wurde Fritz Koenig zum Markenzeichen der Landshuter Hochzeit. Aus einfachen Rundzylindern und Kugeln entwickelte er eine einzigartige künstlerische Handschrift, die seinen Epitaphen über den Holocaust eine bedrückende Authentizität verleiht. Koenigs Kugelkaryatide überlebte den Terroranschlag am 11. September 2001 und verwandelte sich vom Zeichen prosperierenden Fortschritts…
Veröffentlicht am:
von
Durch spektakuläre Inszenierungen populärer Bühnenstücke mit großem Ensemble vor der beeindruckenden Kulisse der 70 Stufen hinauf zum Dom und zu St. Severi haben die Domstufen-Festspiele Erfurt in den vergangenen 20 Jahren ein beachtliches Image erworben. Seit 31 Jahren das DomStufen-Festival das Publikum Jahr für Jahr mit bekannten Musical- und Opernaufführungen, seit 2003 unter der Generalintendanz von…
Veröffentlicht am:
von
Die Stars bleiben, Corona bedingt fern, doch als erstes Festival nach der Pandemie wird es umso mehr zum kulturellen Ereignis und umso stärker rückt beim 77. Filmfestival in Venedig vom 2. bis 12. September die Qualität der Filme in den Mittelpunkt. Mit nur 50 Filmen, ebenfalls den erschwerten Produktionsbedingungen durch die Pandemie geschuldet, bleibt das Festival…
Veröffentlicht am:
von
Nicht nur für Kinder, sondern auch für so manche Erwachsene hat sich der Traum vom Baumhaus noch nie erfüllt. Das Hotel Hochfilzer in Ellmau realisiert die Vision von der Wolkenoase, zwar nicht als astgetragenes Baumhaus, doch zumindest mit einer großen alpinen Kiefer im Mittelpunkt, Baukonstruktion und Möbel aus Kiefernholz und der Möglichkeit, tatsächlich direkt unter…
Veröffentlicht am:
von
In Dresden kehrt das kulturelle Leben im Kleinkunstformat zurück. Mit den „Dresdner Kulturinseln“ bekommt das Leben im Elbland neuen Schwung. Wer die 12 Kulturinseln erkundet, möglich in zwei unterschiedlichen Routen, lernt nicht nur Dresdens Innenstadt kennen, sondern auch die KünstlerInnen der Stadt …
Veröffentlicht am:
von
Mit den Filmen „Transit“ (2017/18) und „Undine“ (2019/20) und deren Hauptdarstellern Paula Beer und Franz Rogowski, nicht zuletzt durch etliche Tatort-Drehbücher spielte sich Regisseur Christian Petzold in den letzten Jahren noch stärker ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit. Sein Können als Regisseur, Drehbuchautor und Kritiker brachte ihm jetzt eine Stimme in der Jury der diesjährigen Filmfestspiele in…
Veröffentlicht am:
von
Viele Menschen machen dieses Jahr zu Hause Urlaub, würden sich gerne etwas anschauen, aber das kulturelle Angebot dünnt im August aus. Die privaten Landshuter Galerien sorgten zwar nach dem Lockdown schnell wieder für Ausstellungen, haben aber im August wie jedes Jahr geschlossen. Röcklturm und Rathausgalerien blieben nach der Pandemie, von der Verlängerung der „Ursula-Erb“-Ausstellung abgesehen,…
Veröffentlicht am:
von
Das Gärtnerplatztheater lanciert in Zusammenarbeit mit den Fraunberg Ateliers vom Kulturzentrum Thalkirchen eine Bühne für innovative, urbane Kultur. Die Open-Air Galerie ist während der Theaterferien vom 24. Juli bis 6. September kostenfrei vor dem Haupteingang des Theaters zu sehen. Verarbeitet werden die Themen »Freiheit braucht Respekt« und »Autonomie verlangt Verantwortung«, zwei besonders wichtige und starke…
Veröffentlicht am:
von
Christian Stückl blickt als Spielleiter der Passionsspiele in Oberammergau und Leiter des Münchner Volkstheaters auf eine beachtliche Karriere. Ihm verdanken die Oberammergauer Festspiele, dass das Jüdische in der Passion gezeigt wird, „ohne Vorurteile, ohne Dämonisierung, ohne antisemitische Untertöne“, so Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland. Weil Stückl die international bekannten Oberammergauer Passionsspiele…
Veröffentlicht am:
von
Ein Tal, drei Orte und ein Sommer voller Kultur, damit wirbt das Gasteinertal dieses Jahr im Jubiläumssommer. „1000 Jahre Gastein“ wird vor allem mit Musik gefeiert. Die Natur genießen und dabei den Klängen klassischer Musik ohne Eintrittsobulus zu lauschen heißt die Devise…
Veröffentlicht am:
von
Seit seiner Gründung vor mehr als 200 Jahren erweitert das Städel Museum die eigene Sammlung kontinuierlich, sei es durch die Kunst der Nazarener zu Beginn des 19. Jahrhunderts oder später durch Werke des Impressionismus und Expressionismus. Mit der Gründung der Städtischen Galerie im Städel durch die Stadt Frankfurt erhielt die Kunst der Gegenwart einen festen…
Veröffentlicht am:
von
Klaus Kusenberg, der Schauspieldirektor des Regensburger Stadttheaters, wird für die kommende Spielsaison 2020/21 interimsmäßig die Intendanz in der Nachfolge für Intendant Jens Neundorff von Enzberg übernehmen, der an das Meininger Staatstheater wechselt…
© 2024 Michaela Schabel