






Veröffentlicht am:
von

Seit Jahrhunderten prägt die Regnitz Bamberg. Der kleine Fluss ist die Lebensader der Stadt. Sie fließt mal…
Veröffentlicht am:
von

Standing Ovations bei seinen Autorenlesungen gibt es für Wim Wenders. Seine Filme prägten das kollektive Bewusstsein, wurden als Spiegelbild über einzelne Zeitepochen hinaus…
Veröffentlicht am:
von

Das Cover, ein fetter Männertyp, der im Körbchen sitzt, macht neugierig, genauso wie der Covertext mit der…
Veröffentlicht am:
von

Was tun, wenn Kinder plötzlich mit dem Tod in der Familie oder im Freundeskreis konfrontiert werden? Die Autoren Eric Wrede und Emily Claire Völker begleiten seit fast zehn Jahren Familien in ihrer Trauer und wissen,…
Veröffentlicht am:
von

Ein bühnengroßer, schwarzer Halbkreis auf dem Theatervorhang verdrängt den blau-weißen Himmel. Ein kleines Mädchen in roten Kleidern zieht den Vorhang zurück und…
Veröffentlicht am:
von

Man blickt auf ein Bild und hebt ab…
Veröffentlicht am:
von

Der Zuschauerraum ist nicht abgedunkelt. Drei Tennisspieler sitzen…
Veröffentlicht am:
von

Provenienzforschung wird in Staatlichen Museen Berlins ganz groß geschrieben. Es ist die neue Art, Bilder aus den Sammlungen zu präsentieren. Statt künstlerischer Auseinandersetzung…
Veröffentlicht am:
von

Das größte Theaterfestival Bayerns ausrichten zu dürfen, ist eine große Ehre. Zum fünften Mal ist…
Veröffentlicht am:
von

Paula und Peter sind beruflich unterwegs. Er ist Jurist, sie Ärztin, er poetisch angehaucht, sie ironisch und sehr spontan, ein Energiebündel. Ein Bahnstreik zwingt sie,…
Veröffentlicht am:
von

„So ein Theater“. Es kommt auf die Betonung an, ob Lob oder Chaos. Selbstironisch und humorvoll blicken die Laienspieler des Theaters Nikola in Landshut auf…
Veröffentlicht am:
von

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und empirische Genauigkeit nimmt Reinhard Müller 20 deutsche Dogmen unter die Lupe. Er beginnt…
© 2024 Michaela Schabel