Veröffentlicht am:
von
Wir sind von kleinauf auf Zucker getrimmt. Kein Wunder, dass unser Gaumen ständig mehr Zucker will. Der Zuckerkonsum ist allerdings viel größer, als wir vermuten, da er ein wichtiger Konservierungsstoff ist. Tomatensoßen, Balsamico sind Zuckerbomben, nicht einmal Naturjoghurt ist frei von Zucker. Doch ohne Zucker zu leben… lohnt sich. Man wird schlanker, lebt gesünder, bekommt…
Veröffentlicht am:
von
©Roy Beusker Die Pomadefrisuren sind inzwischen wieder in, schnelle Autos und heiße Partys haben ohnehin ihren Reiz nie verloren. Eingebettet in eine Highschool-Romanze sorgt das Musical „Grease“ seit seiner Uraufführung 1971 am New Yorker Broadway für Begeisterung und wurde… durch die Verfilmung 1978 mit John Travolta und Olivia Newton-John zum Dauerhit. Die Songs „You’re The…
Veröffentlicht am:
von
Silvester in Ostende mit Schneetreiben an der Atlantikküste in einer Hotelhalle, mittendrin in einer illustren Runde von Maskierten und Betrunkenen ,„einer Welt von Verrückten“, wartet der alte Schauspieler Minetti auf einen Theaterdirektor aus Flensburg, seine letzte Chance, „noch ein einziges Mal den König Lear zu spielen“. Hört man „Minetti“ denkt man zurecht an den großartigen…
Veröffentlicht am:
von
Düster, grotesk, surreal präsentiert Peter Eötvös seine neue, 14. Oper in zwei Versionen, in Ungarisch als Auftragsarbeit für die Staatsoper in Budapest seit Ende 2023 und in Deutsch mit 30-prozentiger Neubearbeitung jetzt in Regensburg, so Intendant Sebastian Ritschel. Es ist eine bitterböse Satire über Macht und Machtmissbrauch, Männerdominanz und apokalyptische Endzeitstimmung, komplex, spannend mit irrlichternden…
Veröffentlicht am:
von
2012 ging eine Ära zu Ende. Die Encyclopædia Britannica Inc. wurde drucktechnisch eingestellt. 244 Jahre lang war diese Enzyklopädie die führende Nachschlagquelle. Die Online-Version hatte gegen Wikipedia keine Chance. 2001 gegründet, war der Siegeszug des digitalen Informationsnetzes nicht mehr zu stoppen. Inzwischen ist es weltweit das führende Nachschlagwerk, aber Vorsicht ist geboten. Schon 2014 veröffentlichte…
Veröffentlicht am:
von
Ein Windhund schleicht mit hochgestellten Ohren den Gang entlang. Ein archaisches Warzenschwein wirft geheimnisvolle Schatten und passt bestens zu Fritz Koenigs gesammelten afrikanischen Brett- und Kopfmasken. „Hanglip“, der Löwe, überblickt sein Umfeld, wirkt traurig ob der Epitaphe mit den gemordeten Menschenmassen und -paaren. Selten gelingt eine Retrospektive, deren Werke jeder Kunstfreund in der Region kennt,…
Veröffentlicht am:
von
„Oman“ zwischen orientalischem Märchenland und Hightech hat viel zu bieten. Seit Jahren präsentiert Oman auf der Internationalen Tourismusmesse die Schönheit des Landes und die komfortablen Urlaubsmöglichkeiten. Dieses Jahr konnte es sich einen großen Wunsch erfüllen. „Wir freuen uns, dass das Sultanat Oman im Jahr 2024 das Gastland sein wird und sind entschlossen, der internationalen Reisebranche…
Veröffentlicht am:
von
Als Schattenwesen gruppiert vermittelt schon das erste Bild, hier geht es ums Existentielle. Wie kein anderer Schriftsteller brachte Franz Kafka die Vereinsamung des modernen Menschen zum Ausdruck. Sein eigenes Leben bildete die Grundlage seines literarischen Schaffens. Sein Herr K., Sinnbild des modernen, fremdgesteuerten Menschen, der seine eigene Existenz nicht mehr begreifen kann und vergeblich nach…
Veröffentlicht am:
von
Wettbewerb belebt und fördert innovative Energien. Genau aus diesem Grund gibt es in der „Grünen Woche“ seit sechs Jahren die „Startup-Days“. Im Vorfeld eruiert, begutachtet und ausgewählt dürfen jeweils zehn junge Unternehmen ihre Neuerungen aus Agrartechnologie und Foodbranche bei den Startup-Days der Grünen Woche präsentierten. In nur zwei Minuten mussten sie ihr Produkt der 7-köpfigen…
Veröffentlicht am:
von
Mit pointierten, zeitkritischen Dialogstücken eroberte Yasmina Reza die Bühnen. „Kunst“ avancierte zu den meist gespielten Stücken. „Gott des Gemetzels“ wurde von Polanski mit Starbesetzung verfilmt. Jetzt präsentiert das Münchner Residenztheater Yasmina Rezas vielschichtigen Monolog „Anne-Marie – Die Schönheit“ mit Robert Dülle unter der Regie von Nora Schlocker.
Veröffentlicht am:
von
Federleicht, tänzerisch zwischen Streichern und Bläsern dialogisierend lässt Dirigent Fabio Cerroni, langjähriger Repetitor an der Bayerischen Staatsoper, dort und mit den Bamberger Symphonikern regelmäßiger Cembalist, bereits bei der Ouvertüre aufhorchen. Unter seiner temperamentvollen, musikalischen Leitung zeigt die Niederbayerische Philharmonie hohes Niveau. Händels witziges Verwirrspiel um die Liebe komplementiert mit den vielseitigen Instrumenten des Basso Continuo…
Veröffentlicht am:
von
Eine ganze Halle füllt das Bio-Angebot nicht. Aber einiges gibt es in der Halle 22a biomäßig zu entdecken und darüber hinaus bei den einzelnen Ländervertretungen. In der Bio-Halle fällt sofort das Banner von Naturland ins Auge. Das Biozertifikat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Das „Aldi“-Label darunter irritiert…
© 2024 Michaela Schabel