





Veröffentlicht am:
von

Mit jedem Tod geht eine individuelle Welt unter. Er ist das letzte Abenteuer, zuweilen mit großen Überraschungen. Gewinnen Menschen wie Demenzkranke infolge defekter Gehirnstrukturen ganz unerwartet…
Veröffentlicht am:
von

Dieter Oehms ist eine Ausnahmepersönlichkeit. Er blickt auf eine steile lebenslange Karriere zurück. Aus einfachen Verhältnissen arbeitete er sich hoch zum Geschäftsführer des Musiklabels Deutsche Grammophon/Polygam, brachte Philips auf Erfolgskurs. dann für Bertelsmann das Label Arte Nova Classics, später sein eigenes Musiklabel OehmsClassics und…
Veröffentlicht am:
von

Und wieder konnte das Hidalgo-Festival nicht live stattfinden. Als Nachzügler der letztjährigen Hidalgo-Fuck-up-Night“ mussten sich die Zuschauer bei „Lieder ohne Gesang mit erfolgreichen VerliererInnen“ mit der Stream-Version zufrieden geben. Das Programm dieses Abends war ungewöhnlich, in seiner Stimmigkeit erst auf den zweiten Blick erkennbar. Was haben elektronische Tonstimmungen mit den Bekenntnissen von erfolgreichen VerliererInnen zu…
Veröffentlicht am:
von

Punkte, „Polka Dots“, wohin man blickt. Sie wurden Yayoi Kusamas Markenzeichen. Ganze Räume punktete sie inklusive des Mobiliars, Alltagsgegenständen, Kleidern und Haut. Mit ihren Performances und Installationen wurde sie in den 60er Jahren zur Pop-Ikone und schrieb während ihres 80-jährigen Schaffens Kunstgeschichte. Ihr Werk zielt weniger auf Betrachtung als auf Erleben. Es geht Yayoi Kusama…
Veröffentlicht am:
von

Adrett wie einst sitzt Katharina von Harsdorf da im dezent gemusterten Kleid mit weißem Spitzeneinsatz hinter einem Tisch, die blonden Haare mit einer neckischen türkisen Schleife seitlich zusammengesteckt und kess rot geschminkten Lippen. Sie liest aus einem Tagebuch, das sie als Italianistin in ihrer Forschungsarbeit entdeckte und transkribierte. Zusammen mit Regisseur Sven Grunert und Dramaturgin…
Veröffentlicht am:
von

Winzige Farbpartikel fügen sich zu großen Formaten, zu abstrakten Landschaften bis zum Horizont. Ohne Titel, ohne Anzeichen von Gegenständlichkeit kristallisiert sich aus dem subtilen Liniengewirr und kleinen Farbfragmenten dennoch die Düsternis von Krieg und Zerstörung heraus. Schon zu Beginn des Syrienkriegs floh Tammam Azzam, 1980 in Damaskus geboren, aus seiner Heimat nach Dubai. 2016 wurde…
Veröffentlicht am:
von

Mit 131 Filmen aus 43 Ländern, davon 90 Premiere und 28 Weltpremieren, bringt das DOK.fest München ein vielseitiges Programm, wie bereits im letzten Jahr, direkt nach Hause. „Hinter den Schlagzeilen“, investigative Recherchen u.a. über die Panama-Affäre und die Ibiza-Affäre machte den spannenden Auftakt des 36. Dokumentarfestivals…
Veröffentlicht am:
von

Nach zwei coronabedingten Konzertabsagen von Charles Lloyd beauftragte der Berliner Pierre Boulez Saal eine Filmdokumentation über diesen legendären Jazzsaxophonisten. Am 11. Mai wird die Online-Premiere von „Love Longing Loss“ gefeiert…
Veröffentlicht am:
von

Frauen in expressiver Farbigkeit oder mit bemalten Rücken, in Farbschichten leuchtend oder bewegungsdynamisch flirrend, als Holzskulpturen oder glatte Glasbüsten präsentiert der Berliner Galerist Michael Schmalfuß in seiner neuen Ausstellung. Es sind im wahrsten Sinne des Wortes „Starke Frauen – Frauenpower“. Ausschließlich entstanden aus der Perspektive von Frauen begeistern die ausgewählten Exponate der sieben Künstlerinnen durch…
Veröffentlicht am:
von

Für viele ist Sandra Hüller die beste deutsche Schauspielerin. Zehn Mal wurde sie seit 2003 ausgezeichnet, auf bayerischer, deutscher, europäischer Ebene, als Film- und Bühnenschauspielerin. Bereits drei Mal kürte sie die Zeitschrift „Theater heute“ zur Schauspielerin des Jahres. Im letzten Jahr erhielt Sandra Hüller, von der Jury einstimmig gewählt, den Theaterpreis Berlin 2020. Dieser wird ihr am…
Veröffentlicht am:
von

Als Gegengewicht zu den Skandalen in den vergangenen Monaten an der Staatlichen Ballettschule Berlin wird jetzt mit einem zehnmonatigen Weiterbildungsprogramm ein positives Zeichen gesetzt. Ab der neuen Spielzeit im Herbst dürfen 16 AbsolventInnen der Staatlichen Ballettschule an diesem Programm teilnehmen, das als Brücke zwischen Ausbildung und Berufspraxis fungieren soll. Es verbindet Tanzpraxis mit Theorie und einem…
© 2024 Michaela Schabel