





Veröffentlicht am:
von

Fotografen, von einer Jury ausgewählt, bestücken traditionsgemäß zu Beginn der neuen Kunstsaison die Jahresausstellung in der Galerie Litvai. 12 Fotografen sind es dieses Jahr. Das Niveau ist…
Veröffentlicht am:
von

Wüstensteppe auf der Projektionswand, Sand und Abfall auf der Bühne. In diesem Umfeld erzählt eine Kriegsfotografin über…
Veröffentlicht am:
von

Gelb und Blau leuchtet das Münter Haus durch das Grün der Bäume. Immer noch hat man vom Haus zur Ortsmitte mit Schlossmuseum und Kirche vis-a-vis einen weiten Blick und umgekehrt vom Münters Grabstein auf das Haus. Nach Süden…
Veröffentlicht am:
von

Meditations-Klangspiele wie im Fernen Osten stimmen die Theaterbesucher schon vor der Vorstellung von „Warten auf Godot“ auf fernöstliches Nirwana ein. Die Bühne signalisiert…
Veröffentlicht am:
von

„Das blaue Land“ klingt romantisch, erinnert an E.T.A. Hoffmanns symbolische „blaue Blume“, bezieht sich aber…
Veröffentlicht am:
von

Haller und Bachinger“, lakonisch und markant wie der Titel ist die Ausstellung. Zum 70. Geburtstag und 10. Todestag Max Hallers…
Veröffentlicht am:
von

Lachend kommt Ana Carla Maza auf die Bühne, nimmt ihr Cello begrüßt, moderiert, singt, spielt, performt. Von der ersten Sekunde an erobert sie das Publikum. Ihr Charme, ihre Stimme, ihre Interpretationen…
Veröffentlicht am:
von

Der Blick vom Zimmer aus auf das Bergpanorama, das Vogelgezwitscher rundherum, die blühende Natur…
Veröffentlicht am:
von

Wer Bayern von der ganz bayerischen Seite kennen lernen möchte, ist im Murnauer „Grießbräu“ an der richtigen Adresse. Die Treppe hinauf stehen in der großen Gewölbe-Gaststätte zwischen Küche und Theke …
Veröffentlicht am:
von

Eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche. Ihre jüngsten großformatigen Arbeiten der letzten beiden Jahre betonen die architektonischen Strukturen, kommen selbst bestens zur Wirkung und entwickeln…
Veröffentlicht am:
von

„Ich bin am Ende“ gesteht Charles Aznavour seiner Schwester am Telefon. Er blickt in Paris auf das Familienfoto und erinnert sich…
Veröffentlicht am:
von

Alban Bergs „Lulu“ ist der Inbegriff der Verführung, Spiegelbild männlicher Weiblichkeitsprojektionen. Wie sie sich dabei fühlt, interessiert die Männer nicht. Das Thema ist auch heute noch on top und wird durch die brasilianische Sopranistin Natasha Sallès…
© 2024 Michaela Schabel