





Veröffentlicht am:
von

„Es ist eine enorme Freude in diesem Band zu blättern“, strahlte Oehms, nicht minder bei der Enthüllung von Anja Listls neuem Werk „Flüsse – eine Hommage an Passau“ im Museum Moderner Kunst. Walzerblau die Donau, moorschwarz die Ilz, gletschergrün der Inn, umkreist…
Veröffentlicht am:
von

Frauenskulpturen stehen Spalier, mittendrin „Mephisto“. Derart narrativ inszeniert, wird die neue Ausstellung in der Galerie Schmalfuss zur…
Veröffentlicht am:
von

Bad Kissingens Gold waren immer schon die Thermen. Sieben Heilquellen begründeten den Ruf als Heilbad. Der kleine Ort wurde im 18. Jahrhundert in Konkurrenz zu Karlsbad und Baden-Baden zum Weltbad ausgebaut, wo sich der Hochadel die Türklinke in die Hand gab. Der Regentenbau mit Wandelhalle, Kurpark und der Sisi-Spazierweg erinnern an die Belle Epoque. Bad…
Veröffentlicht am:
von

Der künstlerische Andrang ist groß. In zehn Jahren hat die „Kunst/Mitte“, die Internationale Kunstmesse in Magdeburg, ein beachtliches Image aufgebaut. Mit 560 Metern Galeriefläche ist die „Kunst/Mitte“ die längste seit Beginn vor 10 Jahren…
Veröffentlicht am:
von

Die Tiroler Sommerfestspiele begeistern jedes Jahr aufs Neue durch die Symbiose von großartiger Natur und Kultur. Mit der Aufführung von zwei Zyklen von Richard Wagners Mammutwerk „Der Ring des Nibelungen“ unter der musikalischen Leitung von Erik Nielsen und der Regie von Brigitte Fassbaender wird dieser Sommer ein ganz besonderes Festspielereignis, ein Höhepunkt von vielen…
Veröffentlicht am:
von

Die Veste Oberhaus hat sich in Passau zu einem atmosphärischen Ort für Opernaufführungen entwickelt, den inzwischen auch Wiener Opernfans fest in ihrem Terminkalender verankert haben. Unter der Regie von Johannes Reitmeier und der musikalischen Leitung von Basil H. E. Coleman präsentierte das Landestheater im Rahmen der diesjährigen Burgenfestspiele einen traditionellen „Tannhäuser“…
Veröffentlicht am:
von

Fünf junge Menschen irren die Straßen entlang und suchen ihre Erinnerungen, ihre „Dämonen“, die ihr Ich ausmachen. Sie fühlen sich ausgegrenzt vor Bauzäunen, abgestoßen in der S-Bahn, einsam auf dem Berlin Alexanderplatz. Berlin wird zur Bühne. Das Gorki-Theater zum Kino. Via Live-Kamera sind die ZuschauerInnen bei der Odyssee der SchauspielInnen mit nur 15 Sekunden Verzögerung…
Veröffentlicht am:
von

Dort logieren, wo früher der Adel verweilte, hat einen ganz besonderen Charme. Das Grandhotel Kaiserhof Victoria liegt nicht nur überaus zentral ohne Verkehr, wenige Meter vom Regentenbau mit seinem herrlichen Kurgarten entfernt, sondern ist auch immer noch der Treffpunkt der Prominenz aus Politik und Kunst. Das glanzvolle Kurhaus der ersten Stunde und die damit verbundene…
Veröffentlicht am:
von

Das Fußballfieber in ganz Europa inspiriert zu neuen Kreationen. Im 5-Sterne-Hotel Mignon Park & Spa feiert man die EM nobel mit einem „Negroni“, benannt nach dem Grafen Camillo Negroni, der beim Barkeeper 1919 zum ersten Mal einen mit Gin verlängerten Americano bestellte. Veredelt wird der italienische Aperitif durch die Farben zur Hommage an das Gastgeberland…
Veröffentlicht am:
von

Körper und Geist entspannen und verwöhnen, Schmerzen lindern und Lebensfreude wecken, wer einmal die KissSalis Therme in Bad Kissingen genossen hat, will wieder kommen. Mit sieben KissSalis Thermen hat die Kannewischer Collection in Deutschland eine einzigartige Infrastruktur von Badekultur und Wellness aufgebaut. „Eintauchen. Abschalten. Rundum Wohlfühlen“ erfolgt hier auf der Basis eines durchdachten ganzheitlichen Konzepts,…
Veröffentlicht am:
von

Oberbayerisch romantische Naturidylle, mittendrin Brechts satirische „Dreigroschenoper“ und danach lukullische Genüsse. Das hat Charme. Die Festspiele auf Gut Immling wissen durch Kontraste zu begeistern und präsentieren diesen Sommer neben Verdis „Aida“ und Gounods „Roméo et Juliette“ Oper aus der Feder von Bertolt Brecht und Kurt Weill von der ganz anderen Art…
Veröffentlicht am:
von

Der „Kissinger Sommer“ klingt immer vielseitiger. Wenn im Max-Littmann-Saal im Regentenbau die letzten Töne des BBC Symphony Orchestra verklungen sind, drehen im Kur-Theater die Bässe hoch. Zum ersten Mal gab es dieses Jahr unter dem Label „House Verbot“ einen Festival-Rave …
© 2024 Michaela Schabel