





Veröffentlicht am:
von

Große Munch-Retrospektiven waren anlässlich seines 100. Todestages vor zwei Jahren im Museum Barberini Potsdam und in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Kunstsammlungen Chemnitz gehen…
Veröffentlicht am:
von

Karla läuft von zu Hause weg, sucht Hilfe bei einem Richter. Erst 12 Jahre alt klagt sie…
Veröffentlicht am:
von

©Staatsballett Berlin, Foto: Yan Revazov Eine Woche lang jeden Tag eine andere großartige Ballettvorstellung, jeden Tag ausverkauft erweist sich das Berliner Staatsballett als… „international, neugierig und tief in Berlin verwurzelt“, so Intendant Christian Spuck und lieferte den Beweis mit einer hochkarätigen Ballett-Gala als Finale. Zweieinhalb Stunden präsentierten die 80 TänzerInnen ein mitreißendes Programm mit den…
Veröffentlicht am:
von

Gabriele Münter, zuerst Studentin, dann für einige Jahre Lebensgefährtin von Wassily Kandinsky wurde, wenn auch spät, berühmt. Olga Meerson (1885-1930) ebenfalls Schülerin von Kandinsky kennt…
Veröffentlicht am:
von

Ein Raum voller Selbstporträts, Elfriede Lohse-Wächtler (1916-1940) in unterschiedlichen Variationen, nicht unbedingt schmeichelhaft, sondern…
Veröffentlicht am:
von

Gelb und Blau leuchtet das Münter Haus durch das Grün der Bäume. Immer noch hat man vom Haus zur Ortsmitte mit Schlossmuseum und Kirche vis-a-vis einen weiten Blick und umgekehrt vom Münters Grabstein auf das Haus. Nach Süden…
Veröffentlicht am:
von

Meditations-Klangspiele wie im Fernen Osten stimmen die Theaterbesucher schon vor der Vorstellung von „Warten auf Godot“ auf fernöstliches Nirwana ein. Die Bühne signalisiert…
Veröffentlicht am:
von

„Das blaue Land“ klingt romantisch, erinnert an E.T.A. Hoffmanns symbolische „blaue Blume“, bezieht sich aber…
Veröffentlicht am:
von

Haller und Bachinger“, lakonisch und markant wie der Titel ist die Ausstellung. Zum 70. Geburtstag und 10. Todestag Max Hallers…
Veröffentlicht am:
von

Lachend kommt Ana Carla Maza auf die Bühne, nimmt ihr Cello begrüßt, moderiert, singt, spielt, performt. Von der ersten Sekunde an erobert sie das Publikum. Ihr Charme, ihre Stimme, ihre Interpretationen…
Veröffentlicht am:
von

Der Blick vom Zimmer aus auf das Bergpanorama, das Vogelgezwitscher rundherum, die blühende Natur…
Veröffentlicht am:
von

Wer Bayern von der ganz bayerischen Seite kennen lernen möchte, ist im Murnauer „Grießbräu“ an der richtigen Adresse. Die Treppe hinauf stehen in der großen Gewölbe-Gaststätte zwischen Küche und Theke …
© 2024 Michaela Schabel