





Veröffentlicht am:
von

Angela und ihr Mann Héctor umarmen sich zärtlich im Bett. Obwohl sie taub ist,…
Veröffentlicht am:
von

Karla läuft von zu Hause weg, sucht Hilfe bei einem Richter. Erst 12 Jahre alt klagt sie…
Veröffentlicht am:
von

Plakate mit „Jahrhundertfilm“ und Statements „Um diese 160 Minuten beneidet uns die ganze Welt“ lassen die Erwartungen an Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ steigen. In der Tat ist es…
Veröffentlicht am:
von

Etwas undefinierbar Seltsames liegt auf dem Boden zwischen Steppe und Morgenerwachen. Es beginnt sich zu regen und entpuppt sich als Gaucho und sein Pferd, eine wunderbare…
Veröffentlicht am:
von

Laura, eine junge Frau, wirkt bedrückt. Trotzdem fährt sie mit ihrem Freund und einem bekannten Paar im schicken Cabrio weg. Durch eine kleine Unaufmerksamkeit überschlägt sich der Wagen. Laura überlebt und…
Veröffentlicht am:
von

Es gibt so viele interessante und spannende Dokumentarfilme. Das Problem ist, dass man sie oft nur während diverser Festivals zu sehen bekommt. Das wird sich ändern. Mit der ersten…
Veröffentlicht am:
von

Verschneite Wälder und Berge, ein schlichtes Steinhaus direkt am Weg mit weitem Blick über das Tal, man spürt sofort den extremen Kontrast zwischen der Schönheit der Landschaft und der Schwere des Lebens.
Veröffentlicht am:
von

„Step Across the Border“. Grenzen überschreiten, das wollte der britische Avantgardemusiker Fred Frith zusammen mit seinem künstlerischen Umfeld. Sie produzierten Geräusche und aus den Geräuschen…
Veröffentlicht am:
von

Wie kann man jahrelange Verhandlungen um ein- und dasselbe Thema dokumentarisch interessant aufbereiten? Als Antwort entwickelte der finnische Regisseur Arthur Franck…
Veröffentlicht am:
von

„Ich bin am Ende“ gesteht Charles Aznavour seiner Schwester am Telefon. Er blickt in Paris auf das Familienfoto und erinnert sich…
Veröffentlicht am:
von

Ein Vater drängt in Hamburg zur Eile beim Kofferpacken. Es soll alles Klappen beim Wiedersehen. Doch Sohn und Tochter sind skeptisch. Wieso?…
Veröffentlicht am:
von

Ein kleines Feuer in der Ödnis zieht einen Motorradfahrer mit einer Zange in der Hand in seinen Bann. Kombiniert mit dem Satz…
Veröffentlicht am:
von

Jeder Abiturient kennt Erich Frieds Gedichte. Ihre sprachliche Prägnanz, ihre humanistischen und pazifistischen Botschaften machten ihn zu einem der bedeutsamsten deutschen Lyriker nach 1945. Seine Liebesgedichte waren Kult, seine politischen Gedichte durchaus umstritten. Wie fühlt man sich als Sohn eines derart prominenten Dichters? Sein Sohn Klaus Fried, Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmeditor, geht…
Veröffentlicht am:
von

Meredith Monk (*1942 in Queens, New York City) singt keine Songs. Sie vokalisiert mit…
Veröffentlicht am:
von

„Kunst ist Politik“, so Ai Weiwei (*1957). Er lässt keine Gelegenheit aus, auf die Missstände in seiner Heimat China hinzuweisen, wurde deshalb schon verhaftet, malträtiert und observiert…
© 2024 Michaela Schabel