







Veröffentlicht am:
von
Von Haruki Murakami, (1949) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Japans, ein Meister des magischen Realismus. Seine Helden sind auf der Suche nach dem eigenem Ich, kämpfen gegen den Verlust von Freunden. In Träumen erschließt sich die Wirklichkeiten des Unterbewusstseins. Jetzt erscheint endlich sein zentraler 1000-seitiger Roman „Die Chroniken des Aufziehvogels“(1994/95), mit dem er international berühmt wurde.…
Veröffentlicht am:
von
„Das Corona-Virus hat uns eine Zeitenwende gebracht. Alles ist möglich, das Strahlende und das Schreckliche“. Schon der Covertext formuliert prägnant, worüber Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge in „Trotzdem“ am 30. März sprachen. Im Kleinformat von 75 Seiten entwickelt Ferdinand von Schirach, wie in seinen Theaterstücken „Terror“ und „Gott“ quer durch die Kulturgeschichte Perspektiven für…
Veröffentlicht am:
von
„Den Kopf gesenkt, den Körper in eine warme Wolldecke gewickelt, saß Gustav Mahler auf dem eigens für ihn abgetrennten Teil des Sonnendecks der Amerika und wartete auf den Schiffsjungen.“ Schon der erste Satz aus Robert Seethalers neuem Roman „Der letzte Satz“ stimmt auf die Seelenlage des berühmten Komponisten ein. Im ständigen Perspektivwechseln zwischen miniphilosophischen Gesprächen…
© 2024 Michaela Schabel