©Theater Regensburg, Foto: Stina Walterbach
Das größte Theaterfestival Bayerns ausrichten zu dürfen, ist eine große Ehre. Zum fünften Mal ist…
das Theater Regensburg seit der Gründung des Festivals 1983 Gastgeber. 62 Bewerbungen sind für das Motto „Vielfalt leben“ eingegangen. Die siebenköpfige Jury hat ihre Arbeit aufgenommen und sichtet bis zum 18. Dezember die eingegangenen spartenübergreifenden Produktionen von 28 Theatern und 14 freien Ensembles. Die Jury bilden:
- Barbara Bily (Schauspieldirektorin, Mainfranken Theater Würzburg)
- Katharina Denk (freie Dramaturgin und künstlerische Produktionsleitung Pathos Theater / schwere reiter München)
- Walter Heun (1. Vorsitzender des Bayerischen Landesverbands für zeitgenössischen Tanz und Sprecher der SK³ – Ständige Konferenz für Kunst & Kultur in Bayern, München)
- Dr. Manfred Jahnke (freischaffender Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Kurator und Kritiker, u. a. für „Die Deutsche Bühne“,Ulm),
- Sebastian Ritschel (Intendant des Theaters Regensburg),
- Thomas Schwarzer (Deutscher Bühnenverein, Landesverband Bayern, Nürnberg),
- Franziska Stürz (Autorin & Moderatorin, Opernkritikerin BR-Klassik, München)
Zu bewerten sind Inszenierungen aus den Bereichen Musiktheater, Schauspiel, Junges Theater, Tanz, Performance, Digital Theater und spartenübergreifende Formate. Die Entscheidung, wie viele Stücke während des Theaterfestivals zu sehen sind, fällt erst nach der Sichtung durch die Jury. Sicher ist, dass über die Bühnen des Regensburger Stadttheaters hinaus mit dem Antoniushaus, dem Jungen Theater, den Bühnen der ADK und des Turmtheaters die ganze Stadt bespielt wird. Das 40. Theaterfestival findet vom 8. bis 24. Mai 2026 statt.












