





Veröffentlicht am:
von
Nach dem 60. Jubiläum schien im letzten Jahr die Zukunft des „Zwiesler Buntspechts“ etwas ungewiss. Doch Annemarie Pletl, künstlerische Leiterin, gelang es…
Veröffentlicht am:
von
Nur wenige hundert Meter vom Bahnhof entfernt, malerisch von zwei Havelarmen umrahmt ist die Freundschaftsinsel ein idealer Startpunkt für die 17 Kilometer lange Fahrradtour durch…
Veröffentlicht am:
von
Kaum jemand kennt heute Marta Astfalck-Vietz (1901-1994). Dabei hat sie in nur einem Jahrzehnt, den Goldenen Zwanziger Jahren, ein umfassendes Werk von…
Veröffentlicht am:
von
Mehr Ausdruck durch plakative Vereinfachung, nach diesem Prinzip entwickelte Julian Gilbert Opie in den 1980er und 1990er Jahren eine sehr einfache künstlerische Handschrift, durch die…
Veröffentlicht am:
von
67 Flusskilometer lang ist das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel warten mehr als…
Veröffentlicht am:
von
Über Bullaugen blickt man auf rote historische Murex-Öltanker, auf rotem Teppich geht man in den Hauptraum, an der Wand ein gigantischer, plakativ in Rot und Schwarz Ölriese auf 6 x 24 m maßstabsgetreu 1:10 gemalt, der…
Veröffentlicht am:
von
Es gibt so viele interessante und spannende Dokumentarfilme. Das Problem ist, dass man sie oft nur während diverser Festivals zu sehen bekommt. Das wird sich ändern. Mit der ersten…
Veröffentlicht am:
von
Mit seinem ikonischen Werk „Lightness of Being. Das Porträt von Königin Elizabeth II.“ wurde Fotograf Chris Levine weltberühmt. Jetzt…
Veröffentlicht am:
von
Die Galerie 68projects by Kornfeld macht auf junge internationale NachwuchstkünstlerInnen aufmerksam. Zur Zeit präsentiert…
Veröffentlicht am:
von
Wer manipuliert uns im Hintergrund? Anhand von sechs sehr detaillierten Fallstudien hinterfragt Mathias Brodkorb den…
Veröffentlicht am:
von
„Under Shadows“ macht betroffen, weil Kunst in diesem Fall ganz eng mit…
© 2024 Michaela Schabel