





Veröffentlicht am:
von

Man blickt auf ein Bild und hebt ab in die Weite des Horizonts, wo das Rauschen des Alltags nicht mehr zu hören ist, sich Stille und Ruhe ausbreiten. Johannes Kersting weiß…
Veröffentlicht am:
von

Stahlobjekte in ungewöhnlich weichen Formen kontrastieren mit impulsiv wirkenden Bildern. Inwiefern sind die Künstler dieser Werke…
Veröffentlicht am:
von

Walzerseligkeit von Anfang bis Ende, mit leichtgängigen Melodien und einem dreifachen Verwirrspiel unterlegt, wurde „Eine Nacht in Venedig“ zum…
Veröffentlicht am:
von

Mit drei Beinen sitzt Wiebke Puls auf der Bühne, während die Zuschauer ihre Plätze einnehmen. Dann schnallt sie ein Bein ab und schiebt es in den Küchenschrank, in dem…
Veröffentlicht am:
von

„Was tun Mathematiker im Garten? Wurzeln ziehen.“ Billy Plimpton liebt Witze und träumt davon,..
Veröffentlicht am:
von

Sex, einst Tabu-Thema, gewinnt durch Ausstellungen eine neue Ebene der Wahrnehmung. Mit „Sex Now“ lädt das NRW-Forum Düsseldorf dazu ein…
Veröffentlicht am:
von

„In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.“ Von dieser allgemein gehaltenen Hypothese ausgehend, betreibt der Musikwissenschaftler und Komponist Tom Sora…
Veröffentlicht am:
von

Wer absolute Ruhe sucht, auch Sturm und Regen genießen kann, für den ist Spiekeroog…
Veröffentlicht am:
von

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht nahe genug daran.“ Dieser berühmte Satz von Kriegsfotograf und Magnum-Mitbegründer Robert Capa, ist…
Veröffentlicht am:
von

Wie die Holzfigur auf dem Podest steht der Betrachter vor einem monumentalen Holzkopf und blickt ihm auf Augenhöhe ins Gesicht. Sicher…
Veröffentlicht am:
von

Ein Gartenstuhl und ein Sonnenschirm auf einer Wiese, ein Küchentisch und ein Herd, ein Mikrofon und eine Gitarre genügen als Sinnbild für…
Veröffentlicht am:
von

Passt eine gigantische Spielkarten-Installation in eine, wenn auch säkularisierte Kirche? Was konträr erscheint, findet…
© 2024 Michaela Schabel