







Veröffentlicht am:
von
Warum verliert John Crankos Romeo-und-Julia-Choreographie nichts von ihrem Charme? 1958 choreografierte er sie für die Mailänder Scala, 1962 präsentierte er sie in Stuttgart, 1968 bühnentechnisch erweitert in München. Wie kein anderes Ballett über fünf Jahrzehnte hinweg im Programm erwartet…
Veröffentlicht am:
von
Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…
Veröffentlicht am:
von
Trotz oder gerade wegen der nicht endend wollenden Konflikte weltweit, blickt die Tourismusbranche optimistisch in die Zukunft. Die Fachbesuchermesse informiert vom 4. bis 6. März über die aktuellen Entwicklungen. 5500 Aussteller aus…
Veröffentlicht am:
von
Fitness- und Muskeltraining gelten in unserer Gesellschaft als Nonplusultra der Gesundheit. Arvid Neumann, ehemaliger Leistungssportler, Sportwissenschaftler, Humanmediziner und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist ganz anderer Meinung…
Veröffentlicht am:
von
„Die aber unten sind, werden unten gehalten, damit die oben sind, oben bleiben“, ist Brechts…
Veröffentlicht am:
von
Die Jungs der Clique kutschen in der Pause die Mädchen in den Gängen ab. Die neue hübsche Assistentin Julie (Emilia Schüle) bedrängt…
Veröffentlicht am:
von
Orgelmusik, Insasse John deklamiert Shakespeare. Vom Bühnenhintergrund fokussiert die Kamera auf den fallenden Vorhang und den Applaus. Es ist keine „normale“ Theatervorstellung. Regisseur Greg Kwedar stellt filmisch…
Veröffentlicht am:
von
„Wir sind mit der Bilanz der 75. Jubiläumsausgabe sehr zufrieden“, resümiert die neue Berlinale-Intendantin Tricia Tuttle. Die Filmfestivaldirektorin aus North Carolina, von 2018 bis 2022 künstlerische Leiterin des London Film Festivals, weiß um die Tücken ihres Berufs und bewies…
Veröffentlicht am:
von
Wo ist der Mensch? Er bleibt außen vor in den irrlichternden Bildern Jürgen Durners. Wenn er nachts fotografisch unterwegs ist,…
Veröffentlicht am:
von
Ein Obdachloser sammelt Müll im Wald vorbei an animierten Drachen, Symbol des Kapitalismus. Er nimmt nur mit…
Veröffentlicht am:
von
„Ich möchte, dass sich alle in das Stück verlieben.“ Es ist ein hoher Anspruch, den der rumänische Choreograf Edward Clug an sich stellt. Seit 17 Jahren arbeitet er mit dem slowenischen Komponisten Milko Lazar zusammen. Tanz und Klang fusionieren…
© 2024 Michaela Schabel