





Veröffentlicht am:
von

„So ein Theater“. Es kommt auf die Betonung an, ob Lob oder Chaos. Selbstironisch und humorvoll blicken die Laienspieler des Theaters Nikola in Landshut auf…
Veröffentlicht am:
von

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und empirische Genauigkeit nimmt Reinhard Müller 20 deutsche Dogmen unter die Lupe. Er beginnt…
Veröffentlicht am:
von

„In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.“ Von dieser allgemein gehaltenen Hypothese ausgehend, betreibt der Musikwissenschaftler und Komponist Tom Sora…
Veröffentlicht am:
von

Wer absolute Ruhe sucht, auch Sturm und Regen genießen kann, für den ist Spiekeroog…
Veröffentlicht am:
von

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht nahe genug daran.“ Dieser berühmte Satz von Kriegsfotograf und Magnum-Mitbegründer Robert Capa, ist…
Veröffentlicht am:
von

Wie die Holzfigur auf dem Podest steht der Betrachter vor einem monumentalen Holzkopf und blickt ihm auf Augenhöhe ins Gesicht. Sicher…
Veröffentlicht am:
von

Ein Gartenstuhl und ein Sonnenschirm auf einer Wiese, ein Küchentisch und ein Herd, ein Mikrofon und eine Gitarre genügen als Sinnbild für…
Veröffentlicht am:
von

Passt eine gigantische Spielkarten-Installation in eine, wenn auch säkularisierte Kirche? Was konträr erscheint, findet…
Veröffentlicht am:
von

Dunkel ist die Bühne, nebelverhangen. 33 Tänzer und Tänzerinnen verwandeln die Szenerie…
Veröffentlicht am:
von

„K.“ wie Kafka, aber auch wie Kosky. Musiktheater-Regisseur Barrie Kosky, ein Leben lang von Kafka inspiriert und über seine Großmutter von der jiddischen Kultur begeistert, präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

Nur 1,5 % der Künstler in der Sammlung des Hamburger Museums für Kunst & Gewerbe waren 2023 Frauen. In der Sammlung Oehms sind es…
Veröffentlicht am:
von

Große Munch-Retrospektiven waren anlässlich seines 100. Todestages vor zwei Jahren im Museum Barberini Potsdam und in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Kunstsammlungen Chemnitz gehen…
© 2024 Michaela Schabel