





Veröffentlicht am:
von

Große Munch-Retrospektiven waren anlässlich seines 100. Todestages vor zwei Jahren im Museum Barberini Potsdam und in der Berlinischen Galerie zu sehen. Die Kunstsammlungen Chemnitz gehen…
Veröffentlicht am:
von

Karla läuft von zu Hause weg, sucht Hilfe bei einem Richter. Erst 12 Jahre alt klagt sie…
Veröffentlicht am:
von

Wohin man blickt Pfauen in der Galerie Kunstwerk. Hanne Kroll ist fasziniert von der Schönheit dieser Tiere. Vor…
Veröffentlicht am:
von

Urlaub machen im Ferienhaus hat einen ganz besonderen Charme. Man fühlt sich weniger als Tourist…
Veröffentlicht am:
von

Die Kulturhauptstadtregion Chemnitz-Zwickau-2025 überrascht mit einer einzigartigen Ausstellung. Unter dem Titel „European Realities“ zeigt das Museum Gunzenhauser mit rund 300 Kunstwerken aus 21 Ländern…
Veröffentlicht am:
von

Als „magischen Ort“ bezeichnete Markus Blume, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Anwesen Koenigs auf dem Ganslberg bei Landshut. Das ist er in der Tat. Der Vierseithof mit Wohnhaus, Stallung und Werkstatt, mit der Kugel-, Ross- und Afrikahalle rund um den Skulpturengarten mit wunderbaren Baumbestand ist…
Veröffentlicht am:
von

Eine blutrote Bretterbühne genügt, um das sozialrebellische Drama vom Räuber Kneißl bei den Burgenfestspielen in Landshut, Passau und Straubing in Szene zu setzen. Von der Bagage oben ignoriert, müssen…
Veröffentlicht am:
von

Schon bei der öffentlichen Generalprobe gab es Zwischenapplaus. Intendant Laurenz Schulz ist mit dem diesjährigen Programm ein Volltreffer gelungen. Zwei berühmte Stücke…
Veröffentlicht am:
von

Über Generationen hinweg hat sich unsere Sprache weiterentwickelt mit der Absicht die Welt um uns herum besser zu verstehen. Sprache wurde und wird aber auch immer als Manipulationsmittel verwendet. Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz mit Professuren für Theoretische bzw. Praktische Philosophie, analysieren…
Veröffentlicht am:
von

Wie kann man jahrelange Verhandlungen um ein- und dasselbe Thema dokumentarisch interessant aufbereiten? Als Antwort entwickelte der finnische Regisseur Arthur Franck…
Veröffentlicht am:
von

„O dolce vita mia“, das letzte Lied bringt die melancholischen Melodien textlich auf den Punkt. „Du weißt, dass ich für deine Liebe…
Veröffentlicht am:
von

Was ist eigentlich Mut? Wo wird Mut sichtbar? In ihrem Essay hinterfragt Maureen Reitinger gängige Mut-Klischees geprägt…
© 2024 Michaela Schabel