




Veröffentlicht am:
von
Das Gasthaus Jakobmayer ist ein kultureller Magnet mitten auf dem Land. Eines der Highlights ist seit sechs Jahren…
Veröffentlicht am:
von
Zum ersten Mal logiert Tanja Geiser im Mignon Parkhotel und Spa. „Es ist wie im Paradies.“ Eine vortreffliche Beschreibung für die Atmosphäre in dieses 5-Sterne-Hotel. Das familiengeführte Haus ist die erste Adresse in Meran…
Veröffentlicht am:
von
Vogelgezwitscher macht glücklich, ist der Inbegriff von Frühling und Frühsommer. Man kennt einige Vogelstimmen, würde gerne mehr zuordnen können. Seit kurzem gibt es…
Veröffentlicht am:
von
Die Düneninsel Juist, mit 17 Kilometern die längste Ostfriesische Insel, eine Oase der Ruhe und des Naturerleben, lockt mit neuen attraktiven Angeboten. Drei Tage lang von 29. bis 31. Mai präsentiert…
Veröffentlicht am:
von
Gegen die Konkurrenz von 54 Mitbewerbern wusste sich Astrid Großgaststeiger bei der Bewerbung um die Intendanz beim Landestheater Niederbayern zu behaupten. Nur sieben Bewerber wurden eingeladen.
Veröffentlicht am:
von
Kann man noch hoffen in einer Welt, in der die Angst vor der Zukunft nur noch das Bestehende beschützen will und…
Veröffentlicht am:
von
Seit über 350 Jahren wird Moliéres Komödie „Tartuffe“ auf der Bühne bejubelt. Was 1664 wegen der Kritik am religiösen Heuchlertum einen Theaterskandal auslöste und zunächst verboten wurde, ist heute zwar nach wie vor aktuell, aber eben doch aus einer ganz anderen Epoche. Umso mehr darf auf den 15. März 2025 gespannt sein,…
Veröffentlicht am:
von
„Als eine Aktualisierung der bahnbrechenden Bach-Kantaten, die Nikolaus Harnoncourt und Gustav Leonhardt in den siebziger und achtziger Jahren aufgenommen haben, könnte das…
Veröffentlicht am:
von
Francisco Reyna interessiert sich für die Geschichte seiner mexikanischen Heimat. In „Revolucion“ (2024) erzählt er aus der Perspektive von zwei wohlhabenden Familien die mexikanische Revolution, in „Libertad“, dem zweiten Band diese Rebellion,…
Veröffentlicht am:
von
Zurück zu den Anfängen der Oper präsentiert das Landestheater Niederbayern eine bezaubernde Inszenierung von Glucks „Orpheus und Eurydike“ (1762). Sie gilt…
Veröffentlicht am:
von
Die ITB bringt ökonomisches und politisches Management zusammen. Im Rahmen des UN Gipfels bei der ITB 2025 waren sich die teilnehmenden Außenminister einig,…
© 2024 Michaela Schabel