





Veröffentlicht am:
von
Sex, einst Tabu-Thema, gewinnt durch Ausstellungen eine neue Ebene der Wahrnehmung. Mit „Sex Now“ lädt das NRW-Forum Düsseldorf dazu ein…
Veröffentlicht am:
von
„In der westlichen Welt streben totalitäre Kräfte den Umsturz an.“ Von dieser allgemein gehaltenen Hypothese ausgehend, betreibt der Musikwissenschaftler und Komponist Tom Sora…
Veröffentlicht am:
von
Mit der 2. Auflage bekundet das „Ukrainische Theaterfestival Solowayl“, dass die ukrainische Theaterszene trotz des Krieges ihre Stimme nicht verloren hat und…
Veröffentlicht am:
von
„Verweile Augenblick, du bist so schön“. Mit diesem Motto zeigt Intendant Sven Grunert Profil. In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint,…
Veröffentlicht am:
von
Ibsen selbst sah „Die Wildente“ (1884) als rein familiäres Stück über die Wirkung von Wahrheit und Lüge. Thomas Ostermeier weitet das Stück…
Veröffentlicht am:
von
Linien waren der Beginn der Kunst. Sie verwandelten sich von den einfachen Zeichnungen der Höhlenmalerei durch die Zivilisationsgeschichte…
Veröffentlicht am:
von
Nicht das Gegenständliche, Figurative interessiert Werner Claßen. Nach den figurativen Bildern seiner Kindheit und Jugend fand er…
Veröffentlicht am:
von
Die preußische Königin Sophie Charlotte sehnt sich nach einem Bild ihres hoch verehrten und geliebten Lehrers, Gottfried Wilhelm Leibniz, mit dem sie als Schülerin…
Veröffentlicht am:
von
Die Konzentration auf das Material macht das Schaffen Alf Lechners (1925-2017) aus. Er fokussierte auf Stahl und Zeichnung und …
Veröffentlicht am:
von
Beim Hidalgo-Festival trifft Klassik auf Mainstream, Subkultur und Nische. Jede Ausgabe wird…
Veröffentlicht am:
von
Als Tänzer, Choreograf, Regisseur und als Intendant war Jürg Burth (*1944 Zürich) Garant für kreative, innovative und emotionale Inszenierungen. Jahrzehntelang….
Veröffentlicht am:
von
Es war ein Schock für Boris Becker. Angeklagt wegen 40-Millionen-Schulden und verschleppter Insolvenz hoffte er,…
© 2024 Michaela Schabel