





Veröffentlicht am:
von

Passt eine gigantische Spielkarten-Installation in eine, wenn auch säkularisierte Kirche? Was konträr erscheint, findet…
Veröffentlicht am:
von

Dunkel ist die Bühne, nebelverhangen. 33 Tänzer und Tänzerinnen verwandeln die Szenerie…
Veröffentlicht am:
von

Der Bewerbungsandrang für die „KUNST/MITTE“, die größte Kunstmesse in Mitteldeutschland, nimmt ständig zu. Sie ist inzwischen zum wichtigen Aushängeschild für Moderne Kunst in Magdeburg geworden. Von den 130 Anmeldungen lud die Jury 2025 insgesamt…
Veröffentlicht am:
von

Was wäre, wenn Don Giovanni einen Frauenkörper gehabt hätte? Von dieser Idee aus bringt David Hermann eine ganz neue Version des „Don Giovanni“ auf die Bühne der Münchner Staatsoper, in der…
Veröffentlicht am:
von

Wo Worte enden, spricht die Musik. Sie inspiriert, berührt und emotionalisiert. Auf diese transformierende Kraft fokussieren…
Veröffentlicht am:
von

Was tun, wenn Ortrud krank und Lohengrin stimmlich so indisponiert ist, dass er nach dem ersten Akt aufhören muss? Formidabel löst das Landestheater Niederbayern die Situation…
Veröffentlicht am:
von

Warum verliert John Crankos Romeo-und-Julia-Choreographie nichts von ihrem Charme? 1958 choreografierte er sie für die Mailänder Scala, 1962 präsentierte er sie in Stuttgart, 1968 bühnentechnisch erweitert in München. Wie kein anderes Ballett über fünf Jahrzehnte hinweg im Programm erwartet…
Veröffentlicht am:
von

Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…
Veröffentlicht am:
von

„Step Across the Border“. Grenzen überschreiten, das wollte der britische Avantgardemusiker Fred Frith zusammen mit seinem künstlerischen Umfeld. Sie produzierten Geräusche und aus den Geräuschen…
Veröffentlicht am:
von

Was verbinden wir mit „Alter“? Hoffnung, Freude, Glück wohl…
Veröffentlicht am:
von

Die Politverdrossenheit nimmt in Deutschland zu. Dr. Peter H. Grassmann, langjähriger Vorstand großer Industrieunternehmen wie Siemens und Carl Zeiss bringt diesen Unmut…
© 2024 Michaela Schabel