









Veröffentlicht am:
von
Warum verliert John Crankos Romeo-und-Julia-Choreographie nichts von ihrem Charme? 1958 choreografierte er sie für die Mailänder Scala, 1962 präsentierte er sie in Stuttgart, 1968 bühnentechnisch erweitert in München. Wie kein anderes Ballett über fünf Jahrzehnte hinweg im Programm erwartet…
Veröffentlicht am:
von
Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…
Veröffentlicht am:
von
Ein Raum voller Selbstporträts, Elfriede Lohse-Wächtler (1916-1940) in unterschiedlichen Variationen, nicht unbedingt schmeichelhaft, sondern…
Veröffentlicht am:
von
Gelb und Blau leuchtet das Münter Haus durch das Grün der Bäume. Immer noch hat man vom Haus zur Ortsmitte mit Schlossmuseum und Kirche vis-a-vis einen weiten Blick und umgekehrt vom Münters Grabstein auf das Haus. Nach Süden…
Veröffentlicht am:
von
Meditations-Klangspiele wie im Fernen Osten stimmen die Theaterbesucher schon vor der Vorstellung von „Warten auf Godot“ auf fernöstliches Nirwana ein. Die Bühne signalisiert…
Veröffentlicht am:
von
„Das blaue Land“ klingt romantisch, erinnert an E.T.A. Hoffmanns symbolische „blaue Blume“, bezieht sich aber…
Veröffentlicht am:
von
Haller und Bachinger“, lakonisch und markant wie der Titel ist die Ausstellung. Zum 70. Geburtstag und 10. Todestag Max Hallers…
Veröffentlicht am:
von
Lachend kommt Ana Carla Maza auf die Bühne, nimmt ihr Cello begrüßt, moderiert, singt, spielt, performt. Von der ersten Sekunde an erobert sie das Publikum. Ihr Charme, ihre Stimme, ihre Interpretationen…
Veröffentlicht am:
von
Der Blick vom Zimmer aus auf das Bergpanorama, das Vogelgezwitscher rundherum, die blühende Natur…
Veröffentlicht am:
von
Wer Bayern von der ganz bayerischen Seite kennen lernen möchte, ist im Murnauer „Grießbräu“ an der richtigen Adresse. Die Treppe hinauf stehen in der großen Gewölbe-Gaststätte zwischen Küche und Theke …
Veröffentlicht am:
von
Eine außergewöhnliche Ausstellung präsentieren Georg Thumbach und Raimund Reiter in der Landshuter Heiliggeistkirche. Ihre jüngsten großformatigen Arbeiten der letzten beiden Jahre betonen die architektonischen Strukturen, kommen selbst bestens zur Wirkung und entwickeln…
Veröffentlicht am:
von
„Ich bin am Ende“ gesteht Charles Aznavour seiner Schwester am Telefon. Er blickt in Paris auf das Familienfoto und erinnert sich…
© 2024 Michaela Schabel