





Veröffentlicht am:
von

Dunkel ist die Bühne, nebelverhangen. 33 Tänzer und Tänzerinnen verwandeln die Szenerie…
Veröffentlicht am:
von

„K.“ wie Kafka, aber auch wie Kosky. Musiktheater-Regisseur Barrie Kosky, ein Leben lang von Kafka inspiriert und über seine Großmutter von der jiddischen Kultur begeistert, präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

Was ist imposanter, der Grand Canyon in Arizona oder die Glühwürmchenhöhle Waitomo in Neuseeland? Rankingllsten…
Veröffentlicht am:
von

Für die Berliner Philharmoniker ist das Education-Programm eine Herzensangelegenheit. Deshalb lädt das Orchester HobbymusikerInnen…
Veröffentlicht am:
von

Wie wird man Schriftstellerin? Dieser Frage spürt Kristin Valla in ihrem neuen Roman „Ein Raum zum Schreiben“ nach und verwebt dabei Autobiografisches …
Veröffentlicht am:
von

Kunst und Musik finden beim diesjährigen Gallery Weekend durch eine Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper, die dieses Jahr das 150. Jubiläum feiert, zusammen. Beide Seiten erhoffen sich…
Veröffentlicht am:
von

Dass die Gletscher weltweit abtauen und zurückweichen ist ein Faktum. Um verstärkt darauf aufmerksam zu machen, wurde 2025…
Veröffentlicht am:
von

Postkartencollagen sind das Erkennungszeichen von Roland Stratmanns Arbeiten. Sie kommen aus…
Veröffentlicht am:
von

„Warum die Welt besser ist, als wir denken“, untertitelt Axel Bojanowski sein Buch und ermöglicht…
Veröffentlicht am:
von

Was hat die mythische Figur Cassandra mit der Klimaforscherin Sandra zu tun? Beide Frauen warnen vor bevorstehenden Katastrophen, aber…
Veröffentlicht am:
von

Dass ein König ein 13-jähriges bürgerliches Mädchen ausbilden lässt, sich beide derart lieben lernen, dass er sie als einzige Frau bis zu seinem Tod an seiner Seite haben will, das klingt wie ein Märchen, ist aber…
© 2024 Michaela Schabel