







Veröffentlicht am:
von
„Under Shadows“ macht betroffen, weil Kunst in diesem Fall ganz eng mit…
Veröffentlicht am:
von
„Es ist eine enorme Freude in diesem Band zu blättern“, strahlte Oehms, nicht minder bei der Enthüllung von Anja Listls neuem Werk „Flüsse – eine Hommage an Passau“ im Museum Moderner Kunst. Walzerblau die Donau, moorschwarz die Ilz, gletschergrün der Inn, umkreist…
Veröffentlicht am:
von
Die Politverdrossenheit nimmt in Deutschland zu. Dr. Peter H. Grassmann, langjähriger Vorstand großer Industrieunternehmen wie Siemens und Carl Zeiss bringt diesen Unmut…
Veröffentlicht am:
von
Was ist imposanter, der Grand Canyon in Arizona oder die Glühwürmchenhöhle Waitomo in Neuseeland? Rankingllsten…
Veröffentlicht am:
von
Für die Berliner Philharmoniker ist das Education-Programm eine Herzensangelegenheit. Deshalb lädt das Orchester HobbymusikerInnen…
Veröffentlicht am:
von
Wie wird man Schriftstellerin? Dieser Frage spürt Kristin Valla in ihrem neuen Roman „Ein Raum zum Schreiben“ nach und verwebt dabei Autobiografisches …
Veröffentlicht am:
von
Kunst und Musik finden beim diesjährigen Gallery Weekend durch eine Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper, die dieses Jahr das 150. Jubiläum feiert, zusammen. Beide Seiten erhoffen sich…
Veröffentlicht am:
von
Dass die Gletscher weltweit abtauen und zurückweichen ist ein Faktum. Um verstärkt darauf aufmerksam zu machen, wurde 2025…
Veröffentlicht am:
von
Postkartencollagen sind das Erkennungszeichen von Roland Stratmanns Arbeiten. Sie kommen aus…
Veröffentlicht am:
von
„Warum die Welt besser ist, als wir denken“, untertitelt Axel Bojanowski sein Buch und ermöglicht…
Veröffentlicht am:
von
Was hat die mythische Figur Cassandra mit der Klimaforscherin Sandra zu tun? Beide Frauen warnen vor bevorstehenden Katastrophen, aber…
© 2024 Michaela Schabel