




Veröffentlicht am:
von
Warum eine Ausstellung über Frans Hals, warum nicht über seine berühmten Zeitgenossen Rembrandt oder Vermeer? Genau diese Einschätzung soll revidiert werden. Frans Hals war seiner Zeit weit voraus und trotz seiner unkonventionellen Motive und seines modernen Malstils sehr nachgefragt. Neben großformatigen Schützen- und Regentenstücken malte er zahlreiche Einzelbildnisse des niederländischen Bürgertums und von sozialen Außenseitern…
Veröffentlicht am:
von
Ohne Mottovorgabe können sich die KünstlerInnen bei den 79. Sommerlichen Musiktage in Hitzacker austoben, klassisch, freestyle oder visionär. Aber es gibt eine magische Zahl, die 4. Der Konzertliebhaber denkt sofort an Streichquartette oder 4-händige Klavierstücke. Beides gibt es zu hören und darüber hinaus noch viel mehr…
Veröffentlicht am:
von
Die Oldtimer-Capriolets auf der Plaza National ©Michaela Schabel Man kann nicht widerstehen. Man muss einfach mit so einem Cabrio schon einmal durch Havana düsen und die Taxifahrer drücken heftig auf das Gaspedal, hupen wie bei einer Hochzeit, wenn ein ganzer Konvoi von Touristen unterwegs ist. Das ist für die Taxifahrer die beste Werbung, denn die…
Veröffentlicht am:
von
Im Gimnasio de Boxeo Rafael Trejo kann jeder im Training mitboxen ©Michaela Schabel Es ist zwar nur eine Amateurboxschule von vielen, aber durch die Lage in der Altstadt in jedem Reiseführer erwähnt sehr frequentiert und populär.
Veröffentlicht am:
von
Nicht jeder mit Zigarre raucht tatsächlich. © Michaela Schabel Fidel Castro rauchte ständig Cojibas. Es sind die besten von allen Zigarrenmarken. Durch das feucht heiße Klima wird in Kuba in der Provinz Pinar der Rio, östlich von Havana beste Tabakqualität angebaut und geerntet und in Havanna zu den besten Zigarren der Welt verarbeitet.
© 2024 Michaela Schabel