





Veröffentlicht am:
von

Die Lieder der ägyptischen Sängerin Umm Kulthum (1898-1975) zu covern, bedarf es einer außerordentlichen Stimme. Als „Stern des Ostens“ und „vierte Pyramide“ zu Lebzeiten tituliert ist sie immer noch Kult im Orient. Zu ihrem 50. Todestag gelingt…
Veröffentlicht am:
von

Unglaublichen, aber wenig bekannten Kammermusikwerken Raum zu geben und die Persönlichkeiten in der Gegenwart bewusst zu machen, ist das Ziel der Geigerin Usha Kapoor. Dafür kreierte sie…
Veröffentlicht am:
von

Beim Hidalgo-Festival trifft Klassik auf Mainstream, Subkultur und Nische. Jede Ausgabe wird…
Veröffentlicht am:
von

Mit Luciano Berios „Cis“-Ton aus „Requies“ (1983/84) beginnt das Konzert, mit dem „Es“ aus Jean Sibelius’ „Sinfonie Nr. 5“ (1919) endet es. Dazwischen präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

Große Kunst auf kleinen Plätzen und Straßen gibt es am Samstag, 6. September in den verschiedenen Münchner Stadtteilen zu erleben. Bei insgesamt rund 30 Mini-Konzerten…
Veröffentlicht am:
von

Mit musikalischen Raritäten, hochprofessionell und sehr empathisch interpretiert überrascht das „Festival vielsaitig“ jedes Jahr aufs Neue durch ein erstklassiges Programm und Spitzenmusiker quer durch die Musikgeschichte und moderne Musikgenres. Die kammermusikalischen Konzerte erzeugen,…
Veröffentlicht am:
von

Deutschlands ältestes Kammermusikfestival feiert die 80. Ausgabe. Unter dem Motto „80!“ stellen die „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ in diesem Jahr das Miteinander der Generationen in den Mittelpunkt. Nach dem Motto „Tradition ist…
Veröffentlicht am:
von

Über zwei grandiose Kompositionen, unter der musikalischen Leitung von Ektoras Tartanis, überaus virtuos, subtil und transparent gespielt, erlebte das Publikum einen…
Veröffentlicht am:
von

Wo Worte enden, spricht die Musik. Sie inspiriert, berührt und emotionalisiert. Auf diese transformierende Kraft fokussieren…
Veröffentlicht am:
von

Für die Berliner Philharmoniker ist das Education-Programm eine Herzensangelegenheit. Deshalb lädt das Orchester HobbymusikerInnen…
Veröffentlicht am:
von

„O dolce vita mia“, das letzte Lied bringt die melancholischen Melodien textlich auf den Punkt. „Du weißt, dass ich für deine Liebe…
Veröffentlicht am:
von

Vom ersten bis zum letzten Ton überaus klangschön und klar interpretiert präsentieren Bratschist Christian Euler und Pianist Paul Rivinius zwei Spätwerke aus der gleichen Zeit von zwei…
© 2024 Michaela Schabel