





Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Unkomplizierter geht es tatsächlich nicht mehr. Mit dem Bus vom Plaza Central ist man in einer halben Stunde für drei CUCs, entspricht 3 Euros an den wunderbaren Stränden im Osten Havannas. Das Ambiente ist noch völlig natürlich, größtenteils unbebaut.
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel „Nicht über Politik sprechen!“ gehört immer noch zu den wichtigsten zehn Ratschlägen diverser Reiseführer für Kubatouristen. Die Realität ist in Havanna nicht ganz so rigide, fragt man danach, wie sich die Zukunft verändern wird, wird eine Grundskepsis gegen das politisches System deutlich. Die Kubaner bekennen sich zu ihrer Heimat, nicht unbedingt zu ihrem…
Veröffentlicht am:
von
©Michaela Schabel Es wird überall getanzt, wo Musik zu hören ist, im und vor den Bars und Restaurants. Der Taxichaffeur tanzt, wenn er auf Kundschaft wartet. Die Wachmänner der Opera National schwingen schon mal die Hüften, wenn die Band vom Hotel Inglaterra zu hören ist. Schon im Grundschritt wird die ungezähmte Lebensfreude spürbar. Und wenn…
Veröffentlicht am:
von
Kubas Tourismusminister will durch mehr Kreuzschiffe die Zahl der Touristen steigern. © Michaela Schabel Vom Schiff in fünf Minuten in Havannas Altstadt zu spazieren, hat schon Charme, noch mehr eine Stadt nach jahrzehntelanger sozialistischer Isolation kennenzulernen. Parallelen zu Berlin drängen sich auf. Doch Kuba hat kein finanzkräftiges Partnerland an der Seite. Über den Massentourismus hofft…
Veröffentlicht am:
von
Havannas Malecón bei Sonnenuntergang © Michaela Schabel Als Traumboulevard Havanas oft pittoresk gepriesen und angekündigt, wirkt der Malecón auf den ersten Blick zunächst ernüchternd, als Vergnügungsort der einstigen Mittelschicht kaum vorstellbar. Abgesehen von ein paar sanierten Häusern ist die acht Kilometer lange Küstenpromenade vom Havana Vieja, der Altstadt, bis zum Bezirk Miramar, Diplomatenviertel, absolut ruinös.…
Veröffentlicht am:
von
Die Oldtimer-Capriolets auf der Plaza National ©Michaela Schabel Man kann nicht widerstehen. Man muss einfach mit so einem Cabrio schon einmal durch Havana düsen und die Taxifahrer drücken heftig auf das Gaspedal, hupen wie bei einer Hochzeit, wenn ein ganzer Konvoi von Touristen unterwegs ist. Das ist für die Taxifahrer die beste Werbung, denn die…
Veröffentlicht am:
von
Im Gimnasio de Boxeo Rafael Trejo kann jeder im Training mitboxen ©Michaela Schabel Es ist zwar nur eine Amateurboxschule von vielen, aber durch die Lage in der Altstadt in jedem Reiseführer erwähnt sehr frequentiert und populär.
Veröffentlicht am:
von
Nicht jeder mit Zigarre raucht tatsächlich. © Michaela Schabel Fidel Castro rauchte ständig Cojibas. Es sind die besten von allen Zigarrenmarken. Durch das feucht heiße Klima wird in Kuba in der Provinz Pinar der Rio, östlich von Havana beste Tabakqualität angebaut und geerntet und in Havanna zu den besten Zigarren der Welt verarbeitet.
© 2024 Michaela Schabel