



Veröffentlicht am:
von
Auf der Bühne wird Tango getanzt, während die Zuschauer ihre Plätze einnehmen. Um menschliche Nähe wird es also gehen in einem Umfeld, dass durch Vereinsamung geprägt ist. Über die Tango-Symbolik…
Veröffentlicht am:
von
Frauen zwischen Glamour und Knast, mit dieser Kombination kreierten John Kander mit jazziger Musik,…
Veröffentlicht am:
von
Auf kleinen Podesten mitten durch die Zuschauerreihen kommt Tessa, die junge Staranwältin auf die Bühne. Mit Lea Ruckpaul ist sie jung, schön, klug, eloquent. Man merkt ihr…
Veröffentlicht am:
von
Mit einem Holzwagen zieht Mutter Courage, eine Marketenderin mit ihren drei ledigen Kindern aus drei Ländern den Truppen des Dreißigjährigen Krieges hinterher. Der Krieg scheint sie gut zu ernähren, doch…
Veröffentlicht am:
von
Eine Frau tötet ihr Kind, eine andere bekommt kein Kind, weil ihrem Mann die sexuelle Potenz fehlt. Was die beiden Frauenschicksale vereint, greift über die Problematik der Mutterschaft hinaus. Veronika Franz’ und Severin Fialas Film „Des Teufels Bad“ eröffnet einen Blick in die grausame Vergangenheit des 18. Jahrhunderts. 33 Jahre vor Kant…
Veröffentlicht am:
von
In Zeiten, wo die Demokratien an ihre Grenzen kommen, immer mehr autokratische Herrscher das Sagen haben, ist es wichtig, bereits Kindern zu vermitteln, was eine Demokratie ist. „So geht’s!“…
Veröffentlicht am:
von
Hilde, schwanger, wird abgeholt, nicht in die Klinik, sondern zum Verhör. Man wirft ihr Spionage vor. Es gibt kein Entrinnen weder für sie noch für ihren Freund und…
Veröffentlicht am:
von
Ein Wolf auf dem Beifahrersitz neben einem hübschen Western-Girl im Cabriolet, ein Löwe auf der Bartheke, ein Panther Aug in Aug ganz nah, David Yarrow überrascht mit ungewöhnlichen Motiven, mehr noch,…
Veröffentlicht am:
von
Ein weites Panoramabild brandenburgischer Landschaft davor eine schräge quadratische Spielfläche nur über Leitern erreichbar, signalisieren den Laborcharakter von Christian Stückls Dramatisierung von Juli Zehs viel besprochenem Roman „Über Menschen“ aus der Perspektive ihrer Heldin Dora…
Veröffentlicht am:
von
Schlicht „Eine Weihnachtsgeschichte“ nannte Charles Dickens seine Erzählung vom geizigen und hartherzigen Geschäftsmann Scrooge, der durch den Einfluss von drei Geistern sein Leben neu zu überdenken beginnt. Es wurde die „Weihnachtsgeschichte“ schlechthin. Generationen sind mit dieser Geschichte groß geworden. Jetzt…
Veröffentlicht am:
von
Schönheit in raffinierten Perspektiven vor auratischem Gegenlicht in schwungvollen Bewegungen, durch Zeitlupe und Zoom in jedem Detail erfasst schuf Leni Riefenstahl (1902-2003) faszinierende Filme und ikonische Bilder. Gerade deshalb zählt sie zu den umstrittensten Frauen im 20. Jahrhundert…
Veröffentlicht am:
von
Wie macht man Kunst attraktiver für Jugendliche? Das Museum für Moderne Kunst in Salzburg entwickelt dazu ein neues Konzept…
© 2024 Michaela Schabel