©Ana Carla Maza
Das Gasthaus Jakobmayer ist ein kultureller Magnet mitten auf dem Land. Eines der Highlights ist seit sechs Jahren…
das Internationale Saitenfestival im Mai. Die Besucher erwarten fünf hochkarätige Konzerte im Jugendstil-Saal.
Eric Clapton antwortete auf die Frage eines Journalisten, wie es denn sei, seit sieben Jahrzehnten als bester britischer Gitarrist angesehen zu werden: “Das ist eine sehr gute Frage aber woher soll ich das wissen? Da müssen Sie schon Richard Thompson fragen.“ Dieser spielt am 12. Mai beim Jakobmayer. Richard Thompson ist nicht nur einer der erfolgreichsten Songwriter Englands, dessen Songs von vielen SängerInnen interpretiert wurden, sondern auch ein begnadeter und unverwechselbarer Gitarrist, mehrfach für Grammys nominiert. Als Gründungsmitglied und Songwriter der berühmten Lieder von „Fairport Convention“ und als Produzent von Sandy Denny wurde er sehr bekannt. Die „Los Angeles Times“ nannte ihn den feinsten Songwriter nach Bob Dylan und den besten Gitarristen nach Jimi Hendrix. Der „Rolling Stone“ listet ihn als einen der 100 besten Gitarristen aller Zeiten.
Manuel Randi, derzeit Mitglied im Herbert Pixner Projekt, kommt mit seinem Trio am 16. Mai nach Dorfen. Randi ist ein brillanter Musiker und Gitarrist. Der norditalienische Weltklassemusiker ist in allen Genres zu Hause. Er beeindruckt durch seine unglaubliche technische Versiertheit und die Vielzahl seiner Musikstile, wodurch er mit unterschiedlichsten, sehr namhaften MusikerInnen zusammenarbeiten kann.
Das Martina Eisenreich Quintett ist am 17. Mai live zu erleben. Als Komponistin, Filmkomponistin, Violinistin, Klangkünstlerin hat sie sich einen Namen gemacht. Aus ihrer Feder stammen aktuelle Musiken für Film und Fernsehen. Als erste Frau wurde sie 2018 mit dem Deutschen Filmmusikpreis ausgezeichnet, 2020 mit zwei Filmen für „Beste Musik“ beim Deutschen Fernsehpreis nominiert. Als subtile Geigerin berührt sie da Publikum.
Entsprechend hochkarätig sind die Musiker ihres internationalen Quintetts. Echo-Klassik-Preisträger Giorgi Makhoshvili spielt auf seiner Bassgeige nicht nur Kontrabass, sondern auch Violoncello und Viola. Vladislav Cojocaru gilt als einer der besten und preisgekröntesten Akkordeonisten unserer Zeit. Christoph Müller-Bombart begeistert durch seine Gitarren und Wolfgang Lohmeier durch sein selbst entwickeltes, legendäres “internationales großes blaues Reiseschlagwerk”, eine wahre Wundermaschine, die das Bühnenbild in eine cineastische Konzertlandschaft verwandelt.
Die kubanische Sängerin und Cellistin Ana Carla Maza verwandelt den Jugendstil-Saal in eine karibische Session mit heißer Latinomusik, Salsa, Son, Bossa Nova und Cumbia. Ana Carla Maza ist in jeder Beziehung ein Erlebnis, durch und durch eine heißblütige Latina, die Havannas groovende Atmosphäre schon als Kind verinnerlichte. Mit fünf Jahren lernte sie Klavier, mit acht Jahren Cello, Die Songs, die sie schreibt, übersetzen ihr knallbuntes Leben in pulsierende Musik, und sie lässt dabei nicht nur ihr Cello rhythmisch grooven, sondern singt auch selbst. Mit ihrer Familie zog sie nach Spanien. In Paris studierte sie Musik. Als diese Einflüsse inspirierten sie als Sängerin, Songwriterin und Cellistin, zu hören auf ihrem aktuellen Album „Caribe“, eine Hommage über Kuba hinaus an ganz Lateinamerika kombiniert mit französischen Akzenten. Lebensfreude pur.
Das Finale ist für Gitarrist Daniel Marx, den Mentor des „Saitenfestivals“ reserviert. Er präsentiert am 25. Mai aus seinem neuen Album „Rondo Savoyard – Gezupften Alpentönen auf der Spur“ romantische Gitarrenkompositionen aus Bayern und Österreich. Alle Werke entstammen der Manuskriptsammlung der „Gitarristischen Vereinigung“ des historischen Gitarrenklubs Münchens, die erst 2009 wiederentdeckt wurden und vom Label Naxos 2025 aufgenommen wird. Daniel Marx spielt auf einer historischen Wiener Gitarre, gebaut von Hermann Hauser, dessen Vater ein gebürtiger Dorfener war.
Tickets könne bereits online über https://www.printyourticket.de/Veranstaltung/6.-Dorfener-Saitenfestival—Festivalticket-Dorfen-349736.html geordert werden.