





Veröffentlicht am:
von
Once upon a time in a village … Märchenhaft nostalgisch beginnt der Vorspann zu Jannis Alexander Kiefers Film „Another German Tank Story“. Im verschlafenen Wiesenwalde im ehemaligen Ostdeutschland, wo der Georg Philipp Komponist Telemann während einer schweren Krankheit wie durch ein Wunder durch das Brunnenwasser gesundete, scheint sich plötzlich…
Veröffentlicht am:
von
Im Spannungsfeld von Kunst und Natur, Ost und West, Hell und Dunkel gelingt in der Berllner Galerie Schmalfuss…
Veröffentlicht am:
von
Nur 90 Kilometer liegen zwischen Passau und České Budêjovice, seit 1993 Partnerstädte. Jetzt soll das erste „Festival Film.Kultur“ die Menschen noch noch näher zusammenbringen. Das „Festival Film.Kultur“ zielt…
Veröffentlicht am:
von
Saxophon, Klarinette, Bassklarinette, Oboe und Fagott, das klingt außergewöhnlich und ist es auch. Fünf erstklassige MusikerInnen gründeten 2021 das Sonus Quintett. Ihre erste CD lässt aufhorchen…
Veröffentlicht am:
von
Schicksal oder Zufall? Als Alex zehn Jahre alt war, knallte mitten in einer Kleinstadt, ein Meteorit auf seinen Kopf. Seitdem leidet er an Epilepsie und meditiert, um seine Anfälle in den Griff zu kriegen…
Veröffentlicht am:
von
„Hör doch zu!“, man Andersen, der in einer alten Kutsche sitzt und seiner Märchenfigur, dem Mädchen mit den Streichhölzern seine Geschichte von der „Kleinen Meerjungfrau erzählt. Die Kutsche taucht ab…
Veröffentlicht am:
von
Denkt man an Gabriele Münter (1877-1962), assoziiert man Wassily Kandinsky (1866-1944), den großen russischen Expressionisten, der die „Neue Kunstvereinigung München“ und in Murnau „Den Blauen Reiter“ gründete. Münter, seine ehemalige Schülerin, blieb in seinem Schatten…
Veröffentlicht am:
von
Mit dem Konzept „Vielstimmig“ kommt das Humboldt Forum zum Klingen. Die zweite „Vielstimmig“-Ausgabe mit 40 Kurzkonzerten kreist…
Veröffentlicht am:
von
Bachs „Matthäuspassion“ ist die bedeutendste Vertonung von der Leidensgeschichte Jesu, ein Konzert-Klassiker. Jetzt kommt die Kompostion über Allerheiligen am 1. und 2. November als Tanztheater in das Deutsche Theater München. Das macht neugierig, denn schon der Titel…
Veröffentlicht am:
von
Drei grafisch reduzierte Baumkegel ragen in einen schwarz-weißen Wolkenhimmel. In roboterhafter Bewegungsdynamik geht ein Gärtnerquartett seiner Arbeit nach, bevor sich eine privilegierte Barockgesellschaft im Park amüsiert…
Veröffentlicht am:
von
Vorpreschen, warten, Einspruch erheben, dann das Kreuzverhör. Luisa Stroux in der Rolle einer jungen Anwältin gerät regelrecht in Euphorie über ihr strategisches Vorgehen vor Gericht. Sie lässt das Opfer im Glauben im Recht zu sein, macht auf naiv, stottert absichtlich, um es dann im Kreuzverhör mit vier Fragen wie Schüsse ins Verderben zu katapultieren. „Wow,…
Veröffentlicht am:
von
Dieter Oehms (*1941) liebt die Kunst. Als langjähriger Geschäftsführer des renommierten Klassiklabels „Deutsche Grammophon/Polygram“ und „Arte Nova/BMG“ weiß er, wie Erfolg funktioniert. Mit seinem eigenen Label „Oehms/Classics“ machte er auf talentierte, wenig bekannte Musiker aufmerksam. Seit 2022 realisiert er als Kunstsammler sein Herzensprojekt. Um „Künstlerinnen und Künstler in Ostbayern besser sichtbar zu machen, entwickelte er…
© 2024 Michaela Schabel