Veröffentlicht am:
von
Immer wieder gelingt es Intendantin Joana Mallwitz überaus interessante Orchesterprogramme nicht nur zu präsentieren, sondern durch…
Veröffentlicht am:
von
©filmverleih Ein Drohne lässt einen Transporter explodieren. Die Schulkinder lernen, wie sie sich bei Drohnenalarm verhalten müssen. Doch der Debütfilm „The Village Next to Paradise“ des somalischen Filmemachers Mo Harawe ist kein Thriller, vielmehr kreist um die Frage… wie schwierig das Überleben in Somalia ist, warum Marmargade, ein alleinerziehender Vater, der es eigentlich immer besser…
Veröffentlicht am:
von
Die Vorstellung beginnt verspätet. Der eiserne Vorhang will sich nicht öffnen. Eine Inspizientin entschuldigt den Vorfall. Doch all das ist bereits Teil von Sebastian Nüblings Inszenierung. Er überrascht mit einem hautnahen Spiel…
Veröffentlicht am:
von
„Ich will eine Wirklichkeit, eine Realität malen, die uns träumen lässt“, beansprucht der tschechisch-französische Künstler Lukáš Kándl. Und das zu Recht. Mit seiner phantastischen Malkunst entführt…
Veröffentlicht am:
von
Viel Pink, etwas Rot, Weiß und Braun strömt diagonal über die Bildfläche. Man spürt die Kraft, „Floating Energie“. Diesen Bildtitel wählt Beate Schöndienst für…
Veröffentlicht am:
von
Ist sie verschollen oder lebt sie noch? Vor 33 Jahren wurde Wanda Ruthiewicz (1943-1992, Polen), eine der bedeutendsten Bergsteigerinnen des 20. Jahrhunderts als vermisst erklärt. Sie bestieg…
Veröffentlicht am:
von
Nach den modernen Interpretationen von „Arabella“ und „Intermezzo“ wurde „Die Frau ohne Schatten“, als letzter Teil der Strauss-Trilogie in der Deutschen Oper der bejubelt, dass anfängliche Buh gegen die Regie, ohnehin kaum nachvollziehbar, untergingen, denn Regisseur Tobias Kratzer beweist einmal mehr die Kunst,…
Veröffentlicht am:
von
Man blickt auf ein großformatiges Blumenstillleben und bleibt gebannt davor stehen. Man fühlt die beruhigende Wirkung, vergisst die großstädtische Winterstimmung grau in grau. Das Naturerlebnis über Cornelius Völkers Bilder…
Veröffentlicht am:
von
Jährlich fallen global bei der Bierherstellung bis zu 40 Millionen Tonnen Treber an. Dem Hamburger Startup „ValueGrain“ gelang es den Biertreber in flüssiges Mehl zu verarbeiten, womit man bis zu 50% des Weizens und anderer herkömmlicher Mehle in Brot Nudeln, Pizza oder Keksen ersetzen und als Hauptbestandteil von Fleischalternativen verwenden kann. Für diese nachhaltig ökologische…
Veröffentlicht am:
von
Was haben die Komponisten Brett Dean (*1961), Arnold Schönberg (1874-1951) und Gustav Holst (1874-1934) miteinander zu tun? In einem sehr klug zusammengestellten Konzert der Berliner Philharmoniker werden…
Veröffentlicht am:
von
Man kennt das System von Märkten und Geschäften. Wo der Platz eng ist, stapelt man hoch. Als „Pflanzentheke“ zeigt Julia Dobowy auf der Grünen Messe, wie dieses Prinzip im…
© 2024 Michaela Schabel